Allgemeine Berichte | 09.09.2025

36. Demo für ein fahrradfreundliches Ahrtal führt nach Kripp

800 Kilometer für sichere Radwege

Vom Bahnhof Bad Neuenahr führte die Route entlang des Ahr-Radwegs bis an den Rhein nach Kripp. Foto: B. Schneider

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die fast 40 Teilnehmer*innen der 36. Demo für ein fahrradfreundliches Ahrtal fuhren am Samstag, dem 6. September zusammen gerechnet über 800 km Rad. Vom Bahnhof Bad Neuenahr ging es über den oft wirklich noch provisorischen Ahr-Radweg bis an den Rhein nach Kripp. Wie viele Kilometer davon sind wohl der Kampagne STADTRADELN zu Gute gekommen?

Die Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal demonstriert für bessere Bedingungen für alle Radler*innen. Das gilt für die Alltagsfahrten in den verschiedenen Gemeinden aber auch für die oft touristisch genutzten Radwege wie den Ahr-Radweg. Auch bei diesen Radwegen ist oft noch einiges zu tun. Besonders in den Zeiten vieler Baustellen ist es wichtig, z.B. die Beschilderung den wechselnden Bedingungen anzupassen oder notwendige Umleitungen radfahrtauglich zu gestalten. Ein wenig gelungenes Beispiel ist die Baustelle an der Heppinger Brücke, wo für den provisorischen Weg ein sehr grober Schotter gewählt wurde, der das Radeln unbequem bis gefährlich macht. Andere schwierige Stellen auf dem Weg nach Kripp waren der desolate Radweg vor dem Ortseingang Bad Bodendorf und die steile, etwas rutschige Unterführung unter der Ahrbrücke Kölner Straße in Sinzig. Die intensive Bautätigkeit zur Wiederherstellung der Infrastruktur ist notwendig. Um das Leben der Fahradfahrer*innen dabei zu erleichtern reichen oft schon kleine Dinge, wie das richtige Schild am richtigen Ort oder eine angepasste Schotterkörnung.

Die nächste Fahrrad-Demo der Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal zur Erinnerung an die Umsetzung der ambitionierten Mobilitätskonzepte findet am Samstag, den 4. Oktober 2025 um 11.00 statt. Informationen: in der Presse oder auf der Homepage https://fahrradfreundliches-ahrtal.jimdosite.com/

Vom Bahnhof Bad Neuenahr führte die Route entlang des Ahr-Radwegs bis an den Rhein nach Kripp. Foto: B. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen