Allgemeine Berichte | 07.01.2016

Die drei im Kreis Ahrweiler beheimateten Luftsportvereine ziehen Bilanz

82 Piloten legten 185.000 Kilometer zurück

An Tagen mit guter Thermik kommt alles, was Flügel hat, in die Luft, wie hier in Wershofen.Uwe Bodenheim

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Jahresende warfen die drei im Kreis Ahrweiler beheimateten Luftsportvereine - die Segelfluggruppe (SFG) Wershofen, der Luftsportverein (LSV) Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Luftsportverein Mönchsheide (LVM) Bad Breisig-Andernach - traditionell den Blick zurück auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Segelflugsaison. Wieder einmal fällt dieser Rückblick durchweg positiv aus, wenn auch diesmal keiner der Vereine einen Meister stellen konnte.

Neben der Segelflugliga, die an 19 Wochenendrunden ausgeflogen wurde, ist es vor allem das gute Abschneiden der Vereine in der von Mitte März bis Ende September laufenden „Dezentralen Meisterschaft im Streckensegelflug“ (DMSt), das die Leistungen der einzelnen Piloten widerspiegelt. Diese wird von den Junioren in der Standard- und der Clubklasse ausgeflogen, die Senioren ermitteln ihre Meister zudem noch in den auf die entsprechenden Flügelspannweiten begrenzten 15m- und 18m-Klasse, der 20m-Doppelsitzerklasse sowie der unlimitierten Offenen Klasse. Gewertet werden jeweils die drei punkthöchsten Flüge eines Piloten.

Letztere ist traditionell ein Steckenpferd der Bad Breisiger Segelflieger, die hier mit Stephen Parker (Platz drei in der Landeswertung Rheinland-Pfalz, Platz 23 auf Bundesebene), Bernd Dolba (Platz sieben) und Hans Wiesenthal (Platz acht) regelmäßig erfolgreich sind. Was für den LVM die Offene, ist für Bad Neuenahr die 18m-Klasse. Hier errang Jürgen Koch den Titel des Vize-Landesmeisters und belegt in der Bundeswertung damit Rang 24. Mit Paul-Justin Schilling (Siebter), Dietmar Spranger (Zwölfter) und Peter Metzen (18.) gelang drei weiteren Kreisstädtern eine Platzierung unter den ersten 20 auf Landesebene.

Der Wershofener Gerd Krautwig, bislang in der 15m-Klasse erfolgreich, zeigte mit einem achten Platz, dass er auch in einer anderen Klasse gute Platzierungen erreichen kann. Seine Vereinskollegen Martin van der Mühlen und Thomas Hoffmann absolvierten ihre Flüge mit dem vereinseigenen „Discus“, einem Flugzeug der Standardklasse mit starrem Flügelprofil. In der entsprechenden Wertung flogen sie auf die Plätze acht und 16.

In der Clubklasse, wo sich meist ältere Flugzeugmuster wiederfinden, konnte sich LVM-Pilot Stefan Willnat Rang 14 sichern. Fest in der Hand der Flieger aus dem Kreis Ahrweiler befindet sich die 20m-Doppelsitzer-Klasse, wo mit sieben Platzierungen in den Top 20 mehr als ein Drittel der Ränge von Piloten aus dem Kreis Ahrweiler eingenommen wird. Dabei geht Bronze auf die Mönchsheide an Markus Geisen, Vereinskameradin Karin Wiesenthal belegt Rang 19. Gleich viermal ist der LSV vertreten: mit Lars Schöttler (Sechster.), Dominic Kneipp (13.), Alexander Polcher (18.) und Florian Grünberg (20.).

Der Wershofener Nachwuchspilotin Tessa Stefan gelang mit einem neunten Platz in der ersten Saison nach Abschluss ihrer Flugausbildung ein Achtungserfolg. Im Gegensatz zu LVM-Pilotin Alice Toups konnte sie damit aber nicht in der Frauenwertung punkten, denn dort zählen nur Flüge ohne Co-Pilot. Für Toups sprang Rang 14 heraus.

Ähnlich gut wie bei den Einzelwertungen sieht es in den Mannschaftswertungen aus. Hier zählen auch Flüge, die außerhalb Deutschlands gestartet wurden. So konnte in der gemischten Klassenwertung Offene/18m das Team LSV Bad Neuenahr mit Koch/Schilling/Metzen den Vizemeistertitel an die Ahr holen und belegt deutschlandweit Rang 30. Platz vier ging auf die Mönchsheide mit den Piloten Parker/H. Wiesenthal/Dolba.

Für die Wershofener Eifeladler errang die Mannschaft Krautwig/Ruland/Ermen Rang zwölf, die zweite Mannschaft des Kreisstadtclubs belegte mit Spranger/Marr/Schöttler den 18. Platz. In der Wertung Standard-/18m-Klasse wurde die SFG-Mannschaft mit Hoffmann/M. von der Mühlen/B. von der Mühlen mit Platz elf für ihre Leistungen belohnt.

Auch in der Doppelsitzer-/Clubklasse-Wertung kamen mehrere Teams aus dem Kreis Ahrweiler auf vordere Plätze: K. Wiesenthal/Folwill/Geisen (Mönchsheide, Platz vier in Rheinland-Pfalz, Platz 39 in Deutschland), Schöttler/Koch/Kneipp (Bad Neuenahr, Platz acht), Stefan/M. von der Mühlen/B. von der .Mühlen (Wershofen, Platz zehn.) sowie Willnat/Koch/Toups (Mönchsheide, Platz 18.). Dem stand auch der Nachwuchs in den Junioren-Mannschaften in nichts nach: Für den LSV sicherte das Team Schöttler/Happe/Werner Platz 16, die SFG-Jugend mit Stefan/Swindt/Bischoff platzierte sich auf Rang 20.

Dieses positive Ergebnis schlägt sich auch in der Vereinswertung nieder, wo die Summe aller Flüge eines Clubs zählt. Hier kommen die Vereine aus dem Kreis Ahrweiler auf die Plätze sieben (Mönchsheide), neun (Bad Neuenahr) und zehn (Wershofen). Insgesamt absolvierten 82 Piloten aus den drei Vereinen in der vergangenen Segelflugsaison bei 613 Flügen mehr als 185.000 Kilometer im Segelflug. Kaum vorstellbar, dass diese enorme Leistung nahezu ausschließlich durch Ausnutzung (thermischer) Sonnenenergie vollbracht wurde.

Dieser Pilot freut sich sichtbar auf seinen Flug. H.G. Hamann

Dieser Pilot freut sich sichtbar auf seinen Flug.Foto: H.G. Hamann

Auch wenn die Piloten in den meisten Fällen ganz allein in ihrem Cockpit sitzen, sind sie nicht selten gemeinsam unterwegs.H.G. Hamann

Auch wenn die Piloten in den meisten Fällen ganz allein in ihrem Cockpit sitzen, sind sie nicht selten gemeinsam unterwegs.Foto: H.G. Hamann

An Tagen mit guter Thermik kommt alles, was Flügel hat, in die Luft, wie hier in Wershofen.Foto: Uwe Bodenheim

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Image Anzeige
Schulze Klima -Image
Image
Titelanzeige
Imagewerbung
Hausmesse
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst