Spende an Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schuld.  Foto: Werner Dreschers

Am 28.11.2024

Allgemeine Berichte

Traurige Entwicklung: Über 100 Jahre bestand der Verkehrsverein Schuld

Verein wird aufgelöst

Schuld. Etwas über 100 Jahre bestand der Verkehrsverein Schuld, am 7. Juli 2024 hat er sich aufgelöst. Gründungsjahr war 1922. Letzter Vorsitzender war Helmut Reuter, er leitete die Geschicke des Verein von 2014 bis zu seinem Tod am 20. Februar 2024 gemeinsam mit den Beisitzern Gabi Ernst und Marlene Zimmermann. Das vorhandene Vermögen des Verkehrsvereins in Höhe von 3.122.90 Euro wurde am 19. November dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schuld ausgehändigt.

Vorträge zur Heimatgeschichte, zur Geologie des Ortes, aber auch Aktionen zur Verschönerung von Schuld standen auf der Agenda, waren wesentliche Themen, denen sich der Verein intensiv gewidmet hat. Einen besonderen Stellenwert nahm dabei der Römische Gutshof in Schuld ein, seine Geschichte war oft Gegenstand von Vorträgen, auch von wissenschaftlich fundierter Erkundung.

Zahlreiche Persönlichkeiten haben den Verein im Laufe des Jahrhunderts geprägt. Gründer war Gabriel Falkenberg. Stefan Schäfer hatte den Vorsitz von 1928 bis 1933. Von 1933 bis 1937 übernahm Johannes Bläser den Vorstand, von 1937 bis 1940 war es erneut Stefan Schäfer. Die ehemaligen Gründungmitglieder lebten nicht mehr, der Verein bestand fort, war auch in Kriegszeiten nicht untergegangen. Zu neuem Leben nach dem 2. Weltkrieg erweckte Wilhelm Schug den Verein, er war Vorsitzender von 1948 bis 1957. Und in der Folge war es erneut Stefan Schäfer, jetzt zum dritten Mal, der sich um die Belange des Vereins kümmerte.

Vieles wurde im Laufe der Jahre geschafft. Bänke und Sitzgruppen wurden installiert, 30 Linden wurden gepflanzt, zur Belebung des Ortsbildes, Fahnen und Blumenbeete wurden von den zahlreichen Besuchern des Fremdenverkehrsortes positiv wahrgenommen. Saubere Wanderwege überzeugten, eine Besonderheit waren die drei attraktiven Aussichtstempel auf den Höhen. Ein Highlight ist die vom Verkehrsverein errichtete Wanderhütte, vom Verkehrsverein erbaut, wurde sie 1979 dem Verein übereignet.

Günter Schäfer war Vorstand im Jahre 1970, gemeinsam mit Bernhard Kläsgen , Rudolf Friedrichs, Artur Eikelbeck, Stefan Schäfer und Peter Schäfer. 40 Jahre lang war Peter Schäfer Vorsitzender, übergab dann den Vorsitz an Günter Schäfer. Dessen früher Tod mit 62 Jahren hinterließ im Verein eine große Lücke, die Vereinsgeschäfte lagen brach. Im Jahre 2014 konstituierte sich auf Betreiben von Helmut Reuter ein neuer Vorstand mit Helmut Reuter als 1. Vorsitzender. Unter seiner Ägide feierte der Verein das Jubiläum zum 95-jährigen bestehen am 12. November 2017.

Es ist bedauerlich, dass sich erneut ein Verein auflöst, ein Verlust für Gemeinsinn und Brauchtumspflege, die bekannte Vereinsmüdigkeit ist sicher Grund zum Überdenken.

Spende an Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schuld. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Es ist ein gut gehütetes Geheimnis in Lahnstein: wer wird die neue Rhein-Lahn-Nixe, die für ein Jahr den Kur- und Verkehrsverein Lahnstein und die Stadt Lahnstein vertritt?

Weiterlesen

Kurtscheid. Am 24. August wurde die Feuerwehr Kurtscheid gegen 11:45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, weshalb die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nachalarmiert wurden. Kurz nach Beginn der Maßnahmen kam es zu einer Durchzündung im Dachgeschoss.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest