
Am 28.11.2024
Allgemeine BerichteTraurige Entwicklung: Über 100 Jahre bestand der Verkehrsverein Schuld
Verein wird aufgelöst
Schuld. Etwas über 100 Jahre bestand der Verkehrsverein Schuld, am 7. Juli 2024 hat er sich aufgelöst. Gründungsjahr war 1922. Letzter Vorsitzender war Helmut Reuter, er leitete die Geschicke des Verein von 2014 bis zu seinem Tod am 20. Februar 2024 gemeinsam mit den Beisitzern Gabi Ernst und Marlene Zimmermann. Das vorhandene Vermögen des Verkehrsvereins in Höhe von 3.122.90 Euro wurde am 19. November dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schuld ausgehändigt.
Vorträge zur Heimatgeschichte, zur Geologie des Ortes, aber auch Aktionen zur Verschönerung von Schuld standen auf der Agenda, waren wesentliche Themen, denen sich der Verein intensiv gewidmet hat. Einen besonderen Stellenwert nahm dabei der Römische Gutshof in Schuld ein, seine Geschichte war oft Gegenstand von Vorträgen, auch von wissenschaftlich fundierter Erkundung.
Zahlreiche Persönlichkeiten haben den Verein im Laufe des Jahrhunderts geprägt. Gründer war Gabriel Falkenberg. Stefan Schäfer hatte den Vorsitz von 1928 bis 1933. Von 1933 bis 1937 übernahm Johannes Bläser den Vorstand, von 1937 bis 1940 war es erneut Stefan Schäfer. Die ehemaligen Gründungmitglieder lebten nicht mehr, der Verein bestand fort, war auch in Kriegszeiten nicht untergegangen. Zu neuem Leben nach dem 2. Weltkrieg erweckte Wilhelm Schug den Verein, er war Vorsitzender von 1948 bis 1957. Und in der Folge war es erneut Stefan Schäfer, jetzt zum dritten Mal, der sich um die Belange des Vereins kümmerte.
Vieles wurde im Laufe der Jahre geschafft. Bänke und Sitzgruppen wurden installiert, 30 Linden wurden gepflanzt, zur Belebung des Ortsbildes, Fahnen und Blumenbeete wurden von den zahlreichen Besuchern des Fremdenverkehrsortes positiv wahrgenommen. Saubere Wanderwege überzeugten, eine Besonderheit waren die drei attraktiven Aussichtstempel auf den Höhen. Ein Highlight ist die vom Verkehrsverein errichtete Wanderhütte, vom Verkehrsverein erbaut, wurde sie 1979 dem Verein übereignet.
Günter Schäfer war Vorstand im Jahre 1970, gemeinsam mit Bernhard Kläsgen , Rudolf Friedrichs, Artur Eikelbeck, Stefan Schäfer und Peter Schäfer. 40 Jahre lang war Peter Schäfer Vorsitzender, übergab dann den Vorsitz an Günter Schäfer. Dessen früher Tod mit 62 Jahren hinterließ im Verein eine große Lücke, die Vereinsgeschäfte lagen brach. Im Jahre 2014 konstituierte sich auf Betreiben von Helmut Reuter ein neuer Vorstand mit Helmut Reuter als 1. Vorsitzender. Unter seiner Ägide feierte der Verein das Jubiläum zum 95-jährigen bestehen am 12. November 2017.
Es ist bedauerlich, dass sich erneut ein Verein auflöst, ein Verlust für Gemeinsinn und Brauchtumspflege, die bekannte Vereinsmüdigkeit ist sicher Grund zum Überdenken.