Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Das Ahrtal feiert den Wein:

Ahrtal: Bald startet die Weinfestsaison

Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring.  Foto: Dominik Ketz

Ahrtal. Die Weinfest-Saison im Ahrtal steht vor der Tür und verspricht ab Ende Juli wieder unvergessliche Erlebnisse voller Genuss, Musik und Gastfreundschaft. Entlang der Ahr verwandeln sich Dörfer und Städte in lebendige Festorte, die ihre Weintradition mit Herz und Kreativität feiern. Den Auftakt macht am 26. Juli das Burgunderfest in Bad Neuenahr. Nach einer kleinen Wanderung mit Weinverkostung entlang idyllischer Rebhänge erreicht man die Festwiese, wo auf Strohballen Platz genommen wird und bei gutem Wein, kulinarischen Spezialitäten und Musik bis in den Abend gefeiert wird.

Vom 15. bis 17. August lädt Heimersheim zum Historischen Weinfest ein. In mittelalterlichem Ambiente ziehen Handwerker, Musikanten und die frisch gekrönte Weinkönigin durch die Gassen. Der historische Festumzug am Sonntag verleiht dem Fest einen besonderen Höhepunkt. Das Weindorf Walporzheim feiert vom 22. bis 24. August sein Ländliches Weinfest rund um den liebevoll geschmückten Dorfplatz. Blumen, Weinbuden und Livemusik schaffen ein entspanntes Ambiente. Der Festumzug am Sonntagnachmittag bildet den feierlichen Abschluss des Wochenendes.

Gleich an zwei Wochenenden – vom 5. bis 7. September und vom 12. bis 14. September – öffnen sich die Tore Ahrweilers für die beliebten Weinwochen. Vor historischer Kulisse genießen Besucher feine Ahrweine und musikalische Bühnenprogramme. Am Sonntag, 1. September, zieht der große Winzerfestumzug mit der neuen Burgundia durch die Stadt. Vom 12. bis 14. September feiert auch Altenahr sein Weinfest. Musikliebhaber kommen mit Folk, Kölschrock und Pop auf ihre Kosten. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen musikalischen Frühschoppen.

Rech zelebriert vom 19. bis 21. September sein traditionelles Winzerfest mit einem bunten Festplatz und einem festlichen Umzug am Sonntag. Bachem bietet ebenfalls vom 19. bis 21. September mit „FestiWein“ eine moderne Mischung aus Weinfest und Musikfestival. Die Besucher dürfen sich auf gleich zwei Bühnen mit einer Vielfalt an Musik von Pop bis Rock, von Jazz bis Folk und von Blasmusik bis Chorgesang freuen. Das besonderen Highlight ist der Weinlesezug der 10.000 Lichter, der am Sonntagabend in leuchtender Pracht durch den Ort zieht.

Im WeinKulturDorf Dernau findet vom 26. bis 28. September das Wein.Berg.Fest statt. Überall im Ort laden Höfe und Stände zum Genießen und Verweilen ein. Die neue Weinkönigin wird am Samstag proklamiert, der Festumzug am Sonntag zeigt die Kreativität und den Gemeinschaftsgeist des Dorfes.

Im Oktober lädt Mayschoß an jedem Wochenende zum Weinfest – mit wechselnden Mottos, Live-Musik, regionalen Köstlichkeiten und der festlichen „Maateljass“ als stimmungsvollem Finale. Parallel dazu erleben Gäste beim Weinherbst Mittelahr vom 27. September bis 26. Oktober herbstliche Genüsse entlang des Rotweinwanderwegs von Marienthal bis Altenahr. Zwischen goldgefärbtem Laub und eindrucksvollen Ausblicken warten Weinstände, Gastronomie und herbstliche Aromen auf die Besucher. Die Stadt Sinzig steht vom 3. bis 5. Oktober des Sinziger Weinherbstes rund um die Pfarrkirche St. Peter.

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und...

Weiterlesen

Münstermaifeld. Von 1814 bis 1940 haben Deutsche in Bessarabien gelebt und dort überwiegend Landwirtschaft betrieben. Sie wurden von Werbern der russischen Krone nach Südrussland eingeladen und mit Privilegien versehen. Es handelte sich anfangs um ca. 9.000 Personen. Nach 126 Jahren hatte sich ihre Zahl auf ca. 93.000 verzehnfacht. Zahlreiche Ereignisse und Gründe führten dazu, dass diese Deutschstämmigen 1940 Bessarabien wieder verlassen haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick