Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring.  Foto: Dominik Ketz

Am 16.07.2025

Allgemeine Berichte

Das Ahrtal feiert den Wein:

Ahrtal: Bald startet die Weinfestsaison

Ahrtal. Die Weinfest-Saison im Ahrtal steht vor der Tür und verspricht ab Ende Juli wieder unvergessliche Erlebnisse voller Genuss, Musik und Gastfreundschaft. Entlang der Ahr verwandeln sich Dörfer und Städte in lebendige Festorte, die ihre Weintradition mit Herz und Kreativität feiern. Den Auftakt macht am 26. Juli das Burgunderfest in Bad Neuenahr. Nach einer kleinen Wanderung mit Weinverkostung entlang idyllischer Rebhänge erreicht man die Festwiese, wo auf Strohballen Platz genommen wird und bei gutem Wein, kulinarischen Spezialitäten und Musik bis in den Abend gefeiert wird.

Vom 15. bis 17. August lädt Heimersheim zum Historischen Weinfest ein. In mittelalterlichem Ambiente ziehen Handwerker, Musikanten und die frisch gekrönte Weinkönigin durch die Gassen. Der historische Festumzug am Sonntag verleiht dem Fest einen besonderen Höhepunkt. Das Weindorf Walporzheim feiert vom 22. bis 24. August sein Ländliches Weinfest rund um den liebevoll geschmückten Dorfplatz. Blumen, Weinbuden und Livemusik schaffen ein entspanntes Ambiente. Der Festumzug am Sonntagnachmittag bildet den feierlichen Abschluss des Wochenendes.

Gleich an zwei Wochenenden – vom 5. bis 7. September und vom 12. bis 14. September – öffnen sich die Tore Ahrweilers für die beliebten Weinwochen. Vor historischer Kulisse genießen Besucher feine Ahrweine und musikalische Bühnenprogramme. Am Sonntag, 1. September, zieht der große Winzerfestumzug mit der neuen Burgundia durch die Stadt. Vom 12. bis 14. September feiert auch Altenahr sein Weinfest. Musikliebhaber kommen mit Folk, Kölschrock und Pop auf ihre Kosten. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen musikalischen Frühschoppen.

Rech zelebriert vom 19. bis 21. September sein traditionelles Winzerfest mit einem bunten Festplatz und einem festlichen Umzug am Sonntag. Bachem bietet ebenfalls vom 19. bis 21. September mit „FestiWein“ eine moderne Mischung aus Weinfest und Musikfestival. Die Besucher dürfen sich auf gleich zwei Bühnen mit einer Vielfalt an Musik von Pop bis Rock, von Jazz bis Folk und von Blasmusik bis Chorgesang freuen. Das besonderen Highlight ist der Weinlesezug der 10.000 Lichter, der am Sonntagabend in leuchtender Pracht durch den Ort zieht.

Im WeinKulturDorf Dernau findet vom 26. bis 28. September das Wein.Berg.Fest statt. Überall im Ort laden Höfe und Stände zum Genießen und Verweilen ein. Die neue Weinkönigin wird am Samstag proklamiert, der Festumzug am Sonntag zeigt die Kreativität und den Gemeinschaftsgeist des Dorfes.

Im Oktober lädt Mayschoß an jedem Wochenende zum Weinfest – mit wechselnden Mottos, Live-Musik, regionalen Köstlichkeiten und der festlichen „Maateljass“ als stimmungsvollem Finale. Parallel dazu erleben Gäste beim Weinherbst Mittelahr vom 27. September bis 26. Oktober herbstliche Genüsse entlang des Rotweinwanderwegs von Marienthal bis Altenahr. Zwischen goldgefärbtem Laub und eindrucksvollen Ausblicken warten Weinstände, Gastronomie und herbstliche Aromen auf die Besucher. Die Stadt Sinzig steht vom 3. bis 5. Oktober des Sinziger Weinherbstes rund um die Pfarrkirche St. Peter.

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler