Allgemeine Berichte | 17.03.2025

„The Golden City Gate Award“ bei der ITB Berlin verliehen

Ahrtal erhält Auszeichnung für Imagevideo

Große Freude im Ahrtal über die Film-Auszeichnung: Max Harrus, Andreas Ennenbach, Meike Carll, Dominik Ketz und Markus Werner.  Foto: Carmen Lindlar

Ahrtal. Erneut geht eine Tourismus-Auszeichnung in das Ahrtal: Beim internationalen, multimedialen Film-Wettbewerb „The Golden City Gate 2025“ erhielt das Ahrtal für sein Imagevideo unter dem Motto „we Ahr open“ den Golden Star Award. Der Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus, Andreas Lambeck, nahm den Preis während der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in der Astor Film Lounge in Berlin stellvertretend entgegen. Bisherige Preisträger waren beispielsweise AIDA, Sixt, Visit Berlin oder die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT). „Der Award ist eine verdiente Anerkennung für die Arbeit unseres Videografen-Teams, das in einer Gemeinschaftsarbeit den Imagefilm 2023 gelauncht hat“, so Lambeck.

Die Film-Aufnahmen aus dem Ahrtal stammen von Dominik Ketz, Andreas Ennenbach, Markus Werner und Max Harrus. Hierfür reisten die vier Videospezialisten jeweils quer durch die Region, um sowohl atemberaubende Landschaftsaufnahmen als auch aktuelle Bewegtbilder von Events und Highlights zu erstellen. Der Videoschnitt entstand im Anschluss beim Ahrtal-Tourismus. Mitarbeiter Max Harrus, seit 2021 im Unternehmen sowohl für Social Media-Arbeit als auch für die Produktion von Reels, Videos und Foto-Slides verantwortlich, übernahm den Schnitt und hinterlegte alles mit emotionalen Texten und Musik.

Laut Ahrtal-Tourismus wurde das Imagevideo bereits millionenfach in ganz Deutschland ausgespielt. „Über unsere Social-Media-Plattformen wurde es allein rund 700.000 Mal angezeigt“, so Harrus. Darüber hinaus lief das Video im Herbst mehrere Wochen auf Sonnenklar TV mit über 2 Millionen Zuschauern täglich sowie in regionalen Kinos. Tourismus-Referentin Meike Carll ergänzt: „Das Video zeigt auf eindrucksvolle Weise die Schönheit des Ahrtals und die Bandbreite, die das Ahrtal trotz der Flutfolgen auch jetzt schon zu bieten hat. Zudem ist es ein Mutmacher für unsere Gastgeber, Gewerbetreibende und Einwohner – ein Zeichen dafür, dass wir hier alle gemeinsam am Wiederaufbau arbeiten und Gäste herzlich willkommen heißen.“

Der Wettbewerb „The Golden City Gate“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. 167 Filme aus 25 Ländern in den Kategorien Länder, Regionen, Städte und Hotels nahmen teil. Ein internationales Jurorenteam bewertete Emotionalität, Kreativität und Ökologie der Beiträge. Den Ehrenpreis erhielt in diesem Jahr der Westdeutsche Rundfunk (WDR), um die beeindruckenden 20 Jahre des Reisemagazins „Wunderschön“ zu würdigen.

Das Ahrtal-Imagevideo finden Interessierte unter youtube.com/@ahrtal-tourismus

Große Freude im Ahrtal über die Film-Auszeichnung: Max Harrus, Andreas Ennenbach, Meike Carll, Dominik Ketz und Markus Werner. Foto: Carmen Lindlar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau