Allgemeine Berichte | 14.03.2022

Heimat- und Verschönerungsverein Rheinbrohl

Aktion Judenfriedhof

Vor kurzem wurden drei Blutbuchen auf dem Gelände des Judenfriedhofs gepflanzt.  Foto: privat

Rheinbrohl. Vor drei Jahren wurde eine Info-Tafel vom Heimat-und Verschönerungsverein Rheinbrohl (HVV) mit Unterstützung der Gemeinde Rheinbrohl am Judenfriedhof installiert.

Bei der Montage bzw. Übergabe des Objektes wurde der marode Zustand der Einfriedung festgestellt. Stämme und Äste der in die Jahre gekommener Pappeln und andere Gehölze beschädigten den Jägerzaun, Pfosten waren abgefault und der Zaun größenteils umgefallen.

2020 fand ein Ortstermin mit dem Eigentümer die jüdischen Gemeinde Koblenz, der Forst- und Gemeindeverwaltung Rheinbrohl, sowie Vertreter des HVV Rheinbrohl statt. Alle waren sich einig, dass die Zaunanlage nicht mehr instand gesetzt werden kann. Eine Erneuerung stand an.

In Absprache mit der Gemeinde wurden Angebote eingeholt, die bei 200m Zaun auf ca. 10.000 Euro lauteten. Eine finanzielle Herausforderung.

Im Herbst 2021 war es dann soweit. Bäume wurden vom Forstamt gefällt, unter der Regie des HVV wurde Unterholz zurückgeschnitten und die Umrandung gesäubert. Unterstützung kam vom Alloheim Arienheller sowie freiwilligen Helfer aus Rheinbrohl und Umgebung.

Vor zwei Wochen wurden drei Blutbuchen gepflanzt, gestiftet vom HVV und dem Alloheim.

Um Kosten einzusparen wird der HVV die Zaunanlage selbst errichten.

Die Montage im oberen Teil des Judenfriedhofes soll 2022 erfolgen, der untere Bereich mit Eingang zum Friedhof soll 2023 errichtet werden.

Der Judenfriedhof steht unter Denkmalschutz, alle Arbeiten sind mit der jüdischen Gemeinde in Koblenz abgesprochen.

Der HVV sucht Sponsoren und Helfer*innen um dieses Projekt fertig zu stellen. Informationen unter 02635/2050 oder www.hvv-rheinbrohl.de.

Vor kurzem wurden drei Blutbuchen auf dem Gelände des Judenfriedhofs gepflanzt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige