Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Westerwaldkreis fördert weitere Radwegebauprojekte

Alltagsradwegebau schließt Lücke in Ortsgemeinde Nisterau

Die Lücke in der Radwegeverbindung Hof über Nisterau nach Bad Marienberg konnte geschlossen werden.Foto: Kreisverwaltung / Markus Krebs

Nisterau. Auf Initiative der Ortsgemeinde Nisterau und mit Förderung des Westerwaldkreises konnte eine Lücke in der vorhandenen Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hof über Nisterau nach Bad Marienberg geschlossen werden. Die Aufwendungen für den Ausbau betrugen rund 53.650 Euro, wovon der Westerwaldkreis im Rahmen der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernommen hat.

Im Zielnetz des Alltagsradwegekonzeptes des Kreises ist eine Radwegeverbindung entlang der L 293 zwischen Hof und Bad Marienberg aufgeführt. Da nicht absehbar war, ob beziehungsweise wann diese realisiert wird, hat die Ortsgemeinde Nisterau eine Alternativroute geplant, die nun umgesetzt werden konnte. Sie verläuft von Hof aus parallel zur L 293 über bereits asphaltierte Wege und wird durch den circa 260 m langen Lückenschluss und die Erneuerung des etwa 250 m langen anschließenden Schotterweges komplettiert.

Die neue Route ist für Radfahrende die sicherste Variante, da die B 414 in Hof nicht überquert werden muss, sondern durch eine Unterführung gefahrlos passiert werden kann. Im Zuge der weiteren Wegführung besteht nunmehr die Möglichkeit, den Ortskern von Nisterau anzufahren oder die Ortsgemeinde nördlich zu umfahren. Diese Umfahrung führt über sichere Radwege bis in das Industriegebiet und zum Schulzentrum von Bad Marienberg sowie zur Grundschule in Hof, sodass die Kinder aus Nisterau die Route für ihren Schulweg nutzen können.

Jüngst hat sich der Kreisausschuss des Westerwaldkreises für die Förderung von zwei weiteren Radwegebaumaßnahmen ausgesprochen. Auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod hin können die Ortsgemeinden Steinefrenz und Salz mit einem Zuschuss des Kreises rechnen. Gefördert werden Alltagsradwegebaumaßnahmen im Bereich des Bahnhofes Steinefrenz sowie von Salz in Richtung Dorndorf.

„Die Radwegeförderung des Westerwaldkreises trägt unter anderem dazu bei, das Alltagsradwegekonzept Schritt für Schritt umzusetzen. So befinden sich derzeit noch weitere Bauprojekte in der Planung, die wir nach unseren Förderrichtlinien und innerhalb der zur Verfügung stehenden Kreismittel unterstützen werden,“ erläutert Landrat Achim Schwickert.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Weitere Themen

Die Lücke in der Radwegeverbindung Hof über Nisterau nach Bad Marienberg konnte geschlossen werden. Foto: Kreisverwaltung / Markus Krebs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Stellenanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Audi Kampagne
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025