Zauberer ‚Batek‘ verzaubert bei einer Jugendpflege-Herbstferienaktion Kinder und Publikum
Almut Krah lässt in einer weiteren Aktion Kinder den Herbst entdecken
Selters. Zum Ferienbeginn verwandelte sich die Hammelberghalle in Quirnbach in einen magischen Ort, in dem Zauberer Batek einen aufregenden Zauberer-Workshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren durchführte.
Ein Dutzend Zauberlehrlinge nahm teil, um die Geheimnisse der Magie zu entdecken und ihre eigenen Zaubertricks zu erlernen. Dabei ist Zaubern nicht nur ein Spiel mit der Illusion, sondern auch eine Möglichkeit, Kreativität und Selbstvertrauen zu fördern. Recht schnell wurde es praktisch. Unter der Anleitung von Zauberer Batek lernten die jungen Teilnehmer einfache Zaubertricks mit Alltagsgegenständen wie Karten, Tüchern und Münzen vorzuführen. Die Begeisterung war spürbar, als die Kinder ihre ersten Erfolge feierten und um ihre Familien später mit den neu erlernten Tricks zu überraschen. „Es ist fantastisch zu sehen, wie die Kinder aufblühen, wenn sie etwas Neues lernen und ihre eigenen Fähigkeiten entdecken“, sagte der Organisator des Workshops, Jugendpfleger Olaf Neumann. „Wir möchten den Kindern nicht nur Spaß bieten, sondern auch ihre Fantasie anregen und ihnen zeigen, dass sie alles erreichen können, wenn sie an sich glauben.“
Der Workshop endete mit einer Abschlussaufführung, bei der die Kinder ihre besten Tricks vor einem begeisterten Publikum aus Eltern und Geschwistern präsentieren konnten. Die strahlenden Gesichter der kleinen Zauberer zeugten von ihrem Stolz und ihrer Freude.
Die Veranstaltung und die abschließende Aufführung war ein voller Erfolg. Besonderer Dank gilt dem Zauberer „Batek“, der in Wirklichkeit Hans-Jörg heißt, den beiden ehrenamtlichen Betreuerinnen Emma und Maxi sowie der Gemeinde Quirnbach, die die Halle zur Verfügung stellte.
Bei einer weiteren Herbstferienaktion erkundeten Kinder in einer spannenden Herbst-Entdeckertour den Herschbacher Wald. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die faszinierenden Veränderungen der Natur im Herbst zu erkunden. Die Tour begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Natur- und Umweltpädagogin Almut Krah, die den Kindern erklärte, was sie während ihrer Erkundungstour erwarten würde. Ausgestattet mit Sammelbeuteln machten sich die jungen Entdecker sammelnd auf den Weg, um die herbstliche Flora und Fauna zu entdecken.
Die Veranstaltung förderte nicht nur das Wissen über den Herbst und seine Besonderheiten, sondern auch Kreativität. Die Kinder legten mit den gesammelten Dingen ein kleines Kunstprojekt, bei dem sie aus gesammelten Materialien ein herbstliches Stillleben gestalteten. Hierbei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Eindrücke kreativ umsetzen. „Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um Kindern die Schönheit der Natur näherzubringen“, sagte Jugendpfleger Olaf Neumann, der die Tour organsiert hatte. „Solche Erlebnisse stärken nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch die Wertschätzung für unsere natürlichen Ressourcen.“
Die Entdeckertour endete mit einer Reflexionsrunde, bei der sich die Kinder über das Erfahrene austauschen konnten.
Jugendliche ab 14 Jahren erkundeten in der letzten Ferienwoche den Freizeitpark ‚Phantasialand‘. Gemeinsam mit Jugendlichen der Verbandsgemeinde Wirges erlebten sie bei bestem Herbstwetter einen kurzweiligen und manchmal auch aufregenden Tag.
Pressemitteilung der
VG Selters
Zaubertrick ‚ein Tuch verschwinden und wieder auftauchen lassen.
