Allgemeine Berichte | 31.10.2024

Zauberer ‚Batek‘ verzaubert bei einer Jugendpflege-Herbstferienaktion Kinder und Publikum

Almut Krah lässt in einer weiteren Aktion Kinder den Herbst entdecken

Die Schätze des Herbstes entdecken. Fotos: Jugendpflege der VG Selters

Selters. Zum Ferienbeginn verwandelte sich die Hammelberghalle in Quirnbach in einen magischen Ort, in dem Zauberer Batek einen aufregenden Zauberer-Workshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren durchführte.

Ein Dutzend Zauberlehrlinge nahm teil, um die Geheimnisse der Magie zu entdecken und ihre eigenen Zaubertricks zu erlernen. Dabei ist Zaubern nicht nur ein Spiel mit der Illusion, sondern auch eine Möglichkeit, Kreativität und Selbstvertrauen zu fördern. Recht schnell wurde es praktisch. Unter der Anleitung von Zauberer Batek lernten die jungen Teilnehmer einfache Zaubertricks mit Alltagsgegenständen wie Karten, Tüchern und Münzen vorzuführen. Die Begeisterung war spürbar, als die Kinder ihre ersten Erfolge feierten und um ihre Familien später mit den neu erlernten Tricks zu überraschen. „Es ist fantastisch zu sehen, wie die Kinder aufblühen, wenn sie etwas Neues lernen und ihre eigenen Fähigkeiten entdecken“, sagte der Organisator des Workshops, Jugendpfleger Olaf Neumann. „Wir möchten den Kindern nicht nur Spaß bieten, sondern auch ihre Fantasie anregen und ihnen zeigen, dass sie alles erreichen können, wenn sie an sich glauben.“

Der Workshop endete mit einer Abschlussaufführung, bei der die Kinder ihre besten Tricks vor einem begeisterten Publikum aus Eltern und Geschwistern präsentieren konnten. Die strahlenden Gesichter der kleinen Zauberer zeugten von ihrem Stolz und ihrer Freude.

Die Veranstaltung und die abschließende Aufführung war ein voller Erfolg. Besonderer Dank gilt dem Zauberer „Batek“, der in Wirklichkeit Hans-Jörg heißt, den beiden ehrenamtlichen Betreuerinnen Emma und Maxi sowie der Gemeinde Quirnbach, die die Halle zur Verfügung stellte.

Bei einer weiteren Herbstferienaktion erkundeten Kinder in einer spannenden Herbst-Entdeckertour den Herschbacher Wald. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die faszinierenden Veränderungen der Natur im Herbst zu erkunden. Die Tour begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Natur- und Umweltpädagogin Almut Krah, die den Kindern erklärte, was sie während ihrer Erkundungstour erwarten würde. Ausgestattet mit Sammelbeuteln machten sich die jungen Entdecker sammelnd auf den Weg, um die herbstliche Flora und Fauna zu entdecken.

Die Veranstaltung förderte nicht nur das Wissen über den Herbst und seine Besonderheiten, sondern auch Kreativität. Die Kinder legten mit den gesammelten Dingen ein kleines Kunstprojekt, bei dem sie aus gesammelten Materialien ein herbstliches Stillleben gestalteten. Hierbei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Eindrücke kreativ umsetzen. „Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um Kindern die Schönheit der Natur näherzubringen“, sagte Jugendpfleger Olaf Neumann, der die Tour organsiert hatte. „Solche Erlebnisse stärken nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch die Wertschätzung für unsere natürlichen Ressourcen.“

Die Entdeckertour endete mit einer Reflexionsrunde, bei der sich die Kinder über das Erfahrene austauschen konnten.

Jugendliche ab 14 Jahren erkundeten in der letzten Ferienwoche den Freizeitpark ‚Phantasialand‘. Gemeinsam mit Jugendlichen der Verbandsgemeinde Wirges erlebten sie bei bestem Herbstwetter einen kurzweiligen und manchmal auch aufregenden Tag.

Pressemitteilung der

VG Selters

Zaubertrick ‚ein Tuch verschwinden und wieder auftauchen lassen.

Zaubertrick ‚ein Tuch verschwinden und wieder auftauchen lassen.

Die Schätze des Herbstes entdecken. Fotos: Jugendpflege der VG Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Andernach. Im Rahmen des Salentiner-Forums 2025 lädt der Verein Die Salentiner e.V. am Freitag, dem 21. November 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in den Musiksaal des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums in Andernach ein. OStR a.D. Bernhard Fröhlich spricht zum Thema „Mitmenschlichkeit und Gottvertrauen bewahren in Zeiten der Krise – Eine Erzählung zur Entstehung des Markusevangeliums“.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, findet in der Aula der Schule am Dederichsgraben die 45. Rheinbacher Sammler- und Briefmarkenbörse statt. Der Schwerpunkt liegt auf Briefmarken und Ansichtskarten, aber auch Münzen sind umfangreich vertreten. Besonders gefragt sind in diesem Jahr Silbermünzen, da Silber aktuell stark im Preis gestiegen ist. Alte 5-DM-Münzen bis 1978 mit einem Silbergehalt von sieben Gramm haben derzeit einen Wert von acht bis zehn Euro.

Weiterlesen

Bell. Nach dem Besuch der Heiligen Messe begrüßte der 1. Brudermeister Hans Werner Schneider die zahlreich erschienenen Mitglieder in der Beller Schützenhalle. Man nutzte die Zeit bis zum Mittagessen für angeregte Gespräche und einen guten Kaffee.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musik zumFeierabend in Winningen

Singe Seele Gott zum Preise

Winningen. Der Chor der Ev. Kirchengemeinde lädt zum nächsten musikalischen FeierAbend am Samstag, 15. November, 17 Uhr in die Kirche ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Titelanzeige Remagen