Allgemeine Berichte | 26.07.2024

VG Maifeld

Alte Schätze aus vergangenen Zeiten

Münstermaifeld. Seit über 20 Jahren gibt es in Münstermaifeld das Heimat- und Erlebnismuseum. Ca. 70.000 Gäste sind hier bislang in die Welt unserer Urgroßeltern eingetaucht. Die Begeisterung ist ungebrochen. Privatpersonen, ganze Familien und viele Gruppen besuchen das Museum in der Propstei I im Münstermaifelder Rosengarten mit den vier Außenstellen im Stadtgebiet. Aha-Momente und Weißt-du-noch-Rufe sind dabei garantiert. Für diese Saison kam noch eine neue Ausstellung dazu.

Deutschlands größtes Ladenmuseum

„Mit 30 Läden haben wir das größte Ladenmuseum Deutschlands, das finden Sie nirgendwo sonst“, sagt Initiator Willi Kirchesch, der den BesucherInnen ganze Geschichten zu den etwa 25.000 Exponaten erzählen kann. Schon in jungen Jahren erkannte er den Wert des „alten Krams“ und sicherte sich ganze Einrichtungen von ehemaligen Geschäften aus Münstermaifeld und Umgebung. So hat er erhalten, was sonst längst entsorgt und vergessen wäre: Das alte Kolonialwarengeschäft mit schön bunter Ware und kunstvoll gemalten Werbeschildern ebenso wie den Damenhutladen mit Modistinnenwerkstatt, den altmodischen Frisörsalon mit schweren Trockenhauben und die Drogerie mit Dunkelkammer… Reisebüro, Tankstelle, Arztpraxis, Schreibstube, Kiosk, eine alte Schulklasse und zahlreiche Werkstätten wie Sattlerei, Polsterei, Schmiede, Schneiderei und Metzgerei kamen dazu.

Historischer Biergarten vor der Tür lädt nicht nur Oldtimerfreunde zum Picknick ein

Jedes Jahr gab es Neuheiten. Für diese Saison hat Kirchesch noch eine Ausstellung mit von seinem Großvater vor ca. 100 Jahren präparierten, teilweise sehr seltenen Tieren ergänzt. „Jetzt ist alles rappelvoll“, muss er gestehen. Vom Erdgeschoss bis zum Dachboden wurde jedes Plätzchen ausgenutzt, um das Leben im 19. und frühen 20. Jahrhundert unvergessen zu machen. Beim Anblick der gesammelten Schätze, der Cremedosen, Bonbonnieren und Africolaflaschen kommen große wie kleine BesucherInnen ins Schwärmen oder schwelgen in Erinnerungen. Vor der Tür lädt der alte historische Biergarten ein, Platz zu nehmen und sein Picknick zu genießen.

Das Museum hat mittwochs bis sonntags und auch feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Titel
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Anzeige Spartag
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image