Allgemeine Berichte | 20.09.2024

Alterskameraden der Freiw. Feuerwehr Lahnstein

Alterskameraden aus dem gesamten Kreis waren in Lahnstein zu Gast

Insgesamt 225 Feuerwehrkameraden und Kameradinnen aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis trafen sich jetzt in Lahnstein, um gemeinsam die Kameradschaft zu pflegen. In der proppenvollen Fahrzeughalle wurde gegessen und getrunken und viele gute Gespräche geführt.  Foto: Jörg Eisbach

Lahnstein. Einen schönen Tag verbrachten die Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Rhein-Lahn-Kreises in und um Lahnstein. Nachdem das Organisationsteam unter der Leitung von Willibald Busch die Vorbereitungen getroffen hatte, brauchte jetzt nur noch das Wetter mitzuspielen. Dass dies gelang, erfreute die 225 Alterskameraden, darunter auch einige Kameradinnen aus der ersten Frauengruppe Zollhaus, sehr. Der erste Teil des Treffens bestand nämlich aus einer Schiffstour auf dem Rhein. Mit der ‚MS Stadt Vallendar‘, die barrierefrei ist, erlebten die Feuerwehrleute den Streckenabschnitt des Rheins von Braubach bis in die Moselmündung. Viele der Teilnehmer hatten sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen und so hatten sie natürlich viel zu erzählen, wofür die Schiffstour bei Kaffee und Kuchen einen schönen Rahmen bot. Nach gut zweieinhalb Stunden legte das Schiff wieder an und die altgedienten Feuerwehrleute trafen sich zum zweiten Teil des Tages in den Hallen der Lahnsteiner Feuerwache Nord. Hier wurden sie vom Sprecher der Alterskameraden des Rhein-Lahn-Kreises im Kreisfeuerwehrverband, Hartmut Meffert, und dessen Vorsitzenden Michael Dexheimer begrüßt. Dieser war hoch erfreut, dass die Resonanz auf die Einladung so großartig war. Er dankte insbesondere den Sponsoren, der Naspa und der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg für die Unterstützung bei der heutigen Veranstaltung.

Landrat Jörg Denninghoff freute sich in seiner Ansprache darüber, dass „heute Menschen hier zusammenkommen, die sich über viele Jahre hinweg unermüdlich für das Wohl unserer Gemeinschaft eingesetzt haben“. „Sie sind Teil der Geschichte unserer Feuerwehr und der Gemeinschaft, die wir alle so sehr schätzen“, so Denninghoff, der alle Teilnehmer aufforderte auf dieses schöne Treffen anzustoßen, was auch bestens gelang.

Für die Stadt Lahnstein begrüßte deren Beigeordneter Manfred Radermacher, der selbst auch Mitglied der Lahnsteiner Feuerwehr ist, die altgedienten Feuerwehrkameraden. In seiner Rede ging er insbesondere auf die Tatsache ein, dass der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn vor genau 45 Jahren in Lahnstein gegründet wurde und seitdem als Interessenvertretung aller Feuerwehrleute aller Generationen des Kreises hervorragende Arbeit leistet. „Heute steht das gemeinsame Erinnern im Vordergrund, aber wir schmoren hier nicht im eigenen Saft, sondern geben unser Wissen und unsere Begeisterung stets an die nachfolgenden Generationen weiter“, so Radermacher.

Großen Beifall für ihre lobenden Worte bekam auch Rhein-Lahn-Nixe Sarah I, die sich sehr darüber freute, dass so viele Menschen aus dem Kreis der Feuerwehren nach Lahnstein gekommen waren, ohne deren Wirken die Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und schließlich sprach auch der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Rhein-Lahn-Kreises, Guido Erler, zu den Feuerwehrleuten und informierte über einige anstehende Projekte bei den Feuerwehren auf Kreisebene.

Nach dem offiziellen Teil des Nachmittags nahmen viele Teilnehmer die Gelegenheit wahr, die in der Fahrzeughalle und rund ums Gerätehaus eigens aufgebauten historischen Feuerwehrgeräte anzuschauen, an einer Führung übers Gelände und durch den Fuhrpark der Lahnsteiner Wehr teilzunehmen, bevor der leckere Spießbraten als Abendessen im Mittelpunkt stand. Auch der kurze Regenschauer am Abend konnte der guten Stimmung nichts anhaben, so dass die Lahnsteiner Alterskameraden mit Stolz auf einen vollends gelungenen Tag zurückblicken konnten. Noch am selben Abend wurde die große Fahrzeughalle wieder ihrem eigentlichen Zweck zugeführt.

Insgesamt 225 Feuerwehrkameraden und Kameradinnen aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis trafen sich jetzt in Lahnstein, um gemeinsam die Kameradschaft zu pflegen. In der proppenvollen Fahrzeughalle wurde gegessen und getrunken und viele gute Gespräche geführt. Foto: Jörg Eisbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau