Am Jahrestag der Reichpogromnacht nach Hadamar
Region. Darin sind sich die einladenden Vereine, Einrichtungen und Organisationen aus dem Buchfinkenland einig: wir organisieren so lange Fahrten zur Gedenkstätte an die Opfer der Nazi-Euthanasie in Hadamar, bis alle Jugendlichen und Erwachsenen aus unserer Kleinregion mal dort waren!
Dies deshalb, damit auch die Letzen merken, wohin es führt, wenn man gedankenlos Rechtsextreme gewähren lässt, nämlich in die Barbarei der Nazizeit! Eine ganz besondere Gedenkfahrt nach Hadamar findet diesmal am Jahrestagung der Reichpogromnacht, am Sonntag, 9.11.2025 statt. Gemeinsam laden zur der Fahrt wieder ein der VdK-Ortsverband, der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus, die Spielvereinigung Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland sowie das Familienferiendorf Hübingen.
Tausende wurden in der Tötungsanstalt in Hadamar ermordet…auch aus dem Westerwald und dem Buchfinkenland. Alle Teilnehmenden wollen sich an diesem besonderen Tag in der Deutschen Geschichte zusammen vor Ort mit dem Grauen auseinandersetzen und an die vielen unschuldigen Opfer erinnern – sie wollen dazu beitragen, dass solche oder ähnliche Verbrechen in unserem Land nie mehr passieren. Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritt und Führung je mindestens 5,- Euro - darüber hinaus sind Spenden zur Finanzierung der Fahrt willkommen! Mitfahren können alle, denen diese Erinnerungskultur wichtig ist. Abfahrt ist um 13.00 Uhr an der Bushaltestelle in Hübingen mit Zustiegsmöglichkeiten in Gackenbach, Horbach, Daubach und Montabaur. Nach einem abschließenden Gespräch Rückfahrt gegen 16.30 Uhr. Die Fahrt erfolgt in einem großen Reisebus. Aktuell sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis 3.11. möglich per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.
