Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Musik, Ehrenamt und Solidarität: Spenden gehen an Frauenhaus und Kitas

Andernach rockt: Festival sammelt 10.000 Euro für soziale Projekte

V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister), Mike Jones (2. Vorsitzender MYHeartRock e.v.), Alexa Kossmann-Hau (Frauenhaus Mayen-Koblenz), Tanja Salkowski (Projektleitung Andernach rockt), Katrin Mayer (Kita St. Kastor, Stefanie Völlmeke (Kita St. Kastor), Carolin Müller (Kita St. Stephan), Claus Peitz (Bürgermeister), Nico Grunert (REWE). Foto: MYHeartRock e.V.

Andernach. Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement prägten das Charity-Festival Andernach rockt 2025. Trotz einiger Regenschauer feierten am 24. und 25. Mai zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Andernacher Schlossgarten und trugen gemeinsam zu einer Spendensumme von 10.000 Euro bei.

Der Erlös wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen an drei Einrichtungen weitergegeben. Jede Organisation erhält 3.333 Euro.

Das Frauenhaus Mayen-Koblenz investiert die Unterstützung in neue Möbel und Spielsachen für den Kinderbereich. Die Kita St. Kastor in Andernach-Miesenheim sowie die Kita St. Stephan in Andernach nutzen die Mittel für die kindgerechte Gestaltung und Erneuerung ihrer Außenbereiche.

Bei der offiziellen Übergabe des Spendenschecks herrschte große Freude. Projektleiterin Tanja Salkowski erklärte: „Wir hatten in diesem Jahr einige Herausforderungen, die wir so noch nicht kannten. Wir sind stolz, dass wir dank der großartigen Unterstützung der Stadt Andernach und den zahlreichen Sponsoren alles gemeistert haben und so einen Spendenbetrag verkünden dürfen.“

Musikalisch bot das Festival ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Regionale und überregionale Bands sorgten mit mitreißenden Live-Acts für Festivalstimmung. Besonders die Auftritte von Die Toten Ärzte und Boppin’B begeisterten das Publikum. Von Punkrock über Rock’n’Roll bis hin zu melodischen Klängen war für jeden Geschmack etwas geboten.

Durch das Programm führten die Moderatoren Alex Palm und Jürgen „Jay Jay“ Kuth. Mit Humor und Charme setzten sie sowohl die Bands als auch das Publikum gekonnt in Szene.

50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten

Rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten das Festival als Andernach rockt Crew. Sie übernahmen vielfältige Aufgaben – von der Organisation im Hintergrund über den Betrieb der Stände bis hin zur Versorgung der Gäste und Künstler.

Auch die Politik würdigte den Einsatz. Oberbürgermeister Christian Greiner hob die besondere Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Andernach rockt ist mittlerweile ein so fester Bestandteil dieser Stadt. Diese Spenden sind ein echter Gewinn für Kinder, Jugendliche und Familien.“ Bürgermeister Claus Peitz ergänzte: „Trotz des schlechten Wetters ist das ein toller Erfolg. Danke an das ehrenamtliche Team für diese Leistung.“

Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“

Ein Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“. Zahlreiche Kinder und Erwachsene suchten die Nähe der fröhlichen Faultier-Figur, die tanzend und winkend über das Gelände zog. Ein weiteres Highlight für die jüngsten Gäste bildete das bunte Kinderprogramm mit Clown und Zauberer, das für strahlende Gesichter sorgte. Damit zeigte sich erneut, dass Andernach rockt ein Fest für die ganze Familie ist – lebendig, bunt und voller Gemeinschaftsgefühl.

Auch die gastronomische Vielfalt trug zur Festivalstimmung bei. Von regionalem Bier über Cocktails bis zu vegetarischen Spezialitäten war ein breites Angebot vertreten. Getreu dem Motto „Feiern für den guten Zweck“ floss auch dieser Erlös in die Spendenkasse.

Viele Sponsoren, darunter die Hauptsponsoren REWE Nico Grunert, Masa, Rockland Radio, Origo Cocktail, monte mare, die VULKAN Brauerei sowie die Stadt Andernach, ermöglichten, dass das Festival trotz widriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg wurde.

Am Ende steht ein deutliches Signal: Andernach rockt ist mehr als ein Musikfestival. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die gemeinsam Gutes bewirken wollen – und 2025 wurde erneut gezeigt, wie stark Musik und Solidarität verbinden.

Im kommenden Jahr feiert Andernach rockt sein fünfjähriges Jubiläum. Das Festival findet an Pfingsten, am 23. und 24. Mai 2026, statt. Der Ticket-Vorverkauf startet bald. BA

Die Toten Ärzte on stage. Foto: Ellen Dudai

Die Toten Ärzte on stage. Foto: Ellen Dudai

V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister), Mike Jones (2. Vorsitzender MYHeartRock e.v.), Alexa Kossmann-Hau (Frauenhaus Mayen-Koblenz), Tanja Salkowski (Projektleitung Andernach rockt), Katrin Mayer (Kita St. Kastor, Stefanie Völlmeke (Kita St. Kastor), Carolin Müller (Kita St. Stephan), Claus Peitz (Bürgermeister), Nico Grunert (REWE). Foto: MYHeartRock e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Andernach. Noch nicht ein Jahr nach dem Ende des Krieges, am Abend des 1. April 1946, war im Burgerhaus ein unglaubliches Verbrechen geschehen: Neun Menschen waren hier bei einem ruchlosen Raubmord erschossen worden. Die Aufklärung des Verbrechens, an dem vier Täter direkt beteiligt waren und drei weitere Schmiere standen, wurde im Chaos der frühen Nachkriegszeit zu einer Farce.

Weiterlesen

Remagen. Der Bundesliga-Absteiger gegen den Aufsteiger in die Regionalliga, das müsste doch eine klare Sache für die Römerstädter werden. Das deutliche 7:1 scheint dies auch zu bestätigen, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis nach gut drei Stunden Sebastian Strödke im 3. Einzel den letzten Ballwechsel für den BCR entschied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilungen Gerättunen männlich und -Erwachsene

Turnerinnen und Turner auf neuen Pfaden unterwegs

Polch. Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen brachen 15 Sportler der beiden Abteilungen Gerättunen männlich und -Erwachsene zu einem gemeinsamen Ausflug auf. Am frühen Morgen ging es zunächst nach Dausenau an der Lahn und von dort dann mit dem Zug weiter nach Obernhof, wo schon fünf Kanus auf die Delegation warteten. Nach der kurzen Einweisung ging es hochmotiviert aufs Wasser der Lahn.

Weiterlesen

Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf

Anfängerschwimmkurs für Schülerinnen und Schüler

Kobern-Gondorf. 14 Fünft- und Sechstklässler der RS plus und FOS Untermosel in Kobern-Gondorf können nun sicher schwimmen lernen – dank einer Kooperation mit dem Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell. Unter Anleitung der Lehrerinnen Katja Schmelzer und Judith Wirth-Kater trainieren die Kinder im dortigen Schwimmbad.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#