Allgemeine Berichte | 20.08.2025

Neue Homepage informiert über Geschichte des Andernacher Wahrzeichens

Runder Turm lockt Besucher in Andernach

Ein besonderes Highlight ist auch der atemberaubende Blick über das Rheintal und weite Teile der Stadt.  Foto: Kulturamt Stadt Andernach / Maximilian Weidenbach

Andernach. Seit etwa einem Monat kann der Runde Turm zu erweiterten Öffnungszeiten besichtigt werden. Das Andernacher Wahrzeichen lockt seitdem zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.

„Turmwächterin“ Daria Naghibi steht den Besucherinnen und Besuchern auch bei Fragen zur Geschichte des Bauwerks gerne zur Verfügung. Hat man einmal die enge, steile Wendeltreppe erklommen, befindet sich im mittleren Gewölbesaal des Runden Turms eine interessante kleine Ausstellung zur Bau- und Nutzungsgeschichte des imposanten steinernen Riesen, der von ca. 1410–1453 als städtischer Wacht- und Wehrturm an der nordwestlichen Ecke der Stadtmauer errichtet wurde.

Ein besonderes Highlight ist auch der atemberaubende Blick über das Rheintal und weite Teile der Stadt, den man vom Wehrgang in ca. 30 Metern Höhe schweifen lassen kann. Hier oben kann auch ein Blick in ein rekonstruiertes Zimmer der Jugendherberge geworfen werden, die sich im 20. Jahrhundert zeitweise hier befand.

Weitere spannende Informationen sowie zahlreiche historische Darstellungen präsentiert das Stadtmuseum außerdem auf der neuen Homepage des Runden Turmes: www.andernach-kultur.de/stadtmuseum/runder-turm

Nicht nur das Stadtmuseum öffnet den Runden Turm für die Öffentlichkeit, sondern auch die Marinekameradschaft Admiral Hipper Andernach e.V., die im Erdgeschoss ihr Vereinsheim unterhält.

Die Öffnung des Runden Turms wird durch eine Kooperation zwischen dem Jobcenter des Landkreis Mayen-Koblenz und der Perspektive gGmbH gefördert.

Der Runde Turm ist noch bis zum 31. Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 10:30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr. Eintritt: zwei Euro, Kinder unter 12 Jahren frei. Über kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten wird auf der Homepage informiert.

Die Marinekameradschaft öffnet den Turm außerdem mittwochs von 18 bis ca. 20 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 13 bis 18 Uhr.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Andernach

Ein besonderes Highlight ist auch der atemberaubende Blick über das Rheintal und weite Teile der Stadt. Foto: Kulturamt Stadt Andernach / Maximilian Weidenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach