Allgemeine Berichte | 05.11.2019

Künstlerportait: Lutz Könecke

Asche oder Feuer Bauhauskeramiker und ihre Erben

Am Freitag, 29. November findet erneut in der Asche oder Feuer Ausstellung ein Kaffee-Tasting-Event der besonderen Art statt

Gefäßmontagen aus mehreren Einzelteilen bilden den Schwerpunkt der Arbeiten. Fotos: privat

Maria Laach. Wie so oft sind die Wege des Herrn unergründlich. So beginnt auch die berufliche Laufbahn Lutz Köneckes, Urenkel von Otto Lindig - einem der bei-den großen Bauhaus-Keramiker neben Pater Theodor Bogler, eher untypisch. Elektroinstallateur. Das ist die erste Ausbildung, die der junge Lutz Könecke nach seiner Schulzeit abschließt.

Doch das scheint etwas in ihm nicht genügt zu haben. Keramik war immer schon durch seine Mutter Ulrike Könecke und seine Tante Maria Hokema - beides Töchter Otto Lindigs - in Lutz Leben. So kommt es, dass er nach einem Ausflug in die Fotografie, seine Bewerbung an der Kunsthochschule Kassel einreicht. Und angenommen wird.

Könecke adaptiert Ansprüche des Bauhaus für die heutige Zeit

Ab da beginnt das Keramiker-Erbe in ihm zu arbeiten. Er setzt sich bewusst mit den Arbeiten seines Urgroßvaters auseinander und findet seinen Weg, die Ansprüche des Bauhaus und die Ideen jener Künstlergruppen in seine Zeit zu adaptieren und seinen Stempel aufzudrücken.

Schwerpunkt seiner Arbeit, die kein geringerer als Walter Popp begleitete, sind Gefäßmontagen aus mehreren Einzelteilen. Was sich einfach anhört, erfordert viel keramisch-technisches Wissen sowie künstlerischen Gestus.

Die ganz spezielle Herausforderung Lutz Köneckes steckt in der Form: Die Arbeit mit ihr. Denn: Im Gestaltungsprozess wachsen Formen, die frei gedreht aus einem Stück so nicht entstehen könnten.

Seine keramischen Arbeiten sind unique mit einem ausgeprägten Wiedererkennungswert. Dies brachte Lutz Könecke unter anderem ein, einer von Deutschland TOP 50 Desingern im Jahr 2017 zu sein.

Ausgewählte Arbeiten von Lutz Könecke können in der „Asche oder Feuer“ Ausstellung bewundert und erworben werden. Anlässlich 100 Jahre Bauhaus zeigt die Ausstellung „Asche oder Feuer“ was aus den Entwürfen der Bauhauskeramikern Otto Lindig und Theodor Bogler wurde. Die Antwort geben die leiblichen wie künstlerischen Nachfahren in der Alten Schreinerei, Maria Laach, mit einer Werk- und Verkaufs-schau.

Ausstellung lädt explizit zum Erleben er Werke ein

„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ Dieser Spruch geht auf Gustav Mahler zurück und ist das Leitmotiv der Ausstellung. Bauhaus lebt. Bauhaus ist gegenwärtig und Bauhaus ist Gegenwart. Die Ausstellung ist auf ca. 400 qm aufgebaut. Katharina Brellochs und Bruder Stephan Oppermann OSB, haben die Ausstellung bewusst nach dem Bauhaus Motto „Für Menschen“ konzipiert: Die Ausstellung lädt explizit zum Erleben ein. Alles, was nicht hinter Glas geschützt steht, darf und soll angefasst, erlebt werden.

Vorankündigung: Am Freitag, 29. November findet erneut in der Asche oder Feuer Ausstellung ein Kaffee-Tasting-Event der besonderen Art statt: Kaffee meets Bauhaus. Karten unter www.segensreich.de/coffeetasting

Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus laden die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.

Pressemitteilung der

Benediktinerabtei

Maria Laach

Lutz Könecke ist Urenkel des großen Bauhaus-Keramikers Otto Lindig.

Lutz Könecke ist Urenkel des großen Bauhaus-Keramikers Otto Lindig.

Gefäßmontagen aus mehreren Einzelteilen bilden den Schwerpunkt der Arbeiten. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige