Allgemeine Berichte | 06.06.2016

Ausstellungsbesuch und Wanderung

Auf den Spuren einer Leutesdorfer Künstlerin

Mittwochs-Wanderer treffen sich am Mittwoch, 15. Juni um 12.30 bzw. 12.45 Uhr

Leutesdorf/Neuwied. Wer in Leutesdorf durch die August-Bungert-Allee wandert, dem fallen zwei barocke Häuser des 18. Jahrhunderts auf, die von Zöllnern erbaut worden sind. Sie sind die auffälligsten Bauten einer Reihe ehemaliger Zöllnerhäuser. Hier in ihrem Haus in der August-Bungert-Allee lebte Martha von Laffert von 1918 bis zu ihrem Tod im Jahre 1966. Sie wurde im Heimatjahrbuch 1964 als die „Malerin von Leutesdorf“ bezeichnet.

Martha von Laffert war als Martha Koenigs, Tochter des dortigen Landrats Richard Koenigs, am 4.7.1883 in Remscheid-Lennep geboren. In ihrem Elternhaus kam sie mit Künstlern, besonders Malern, in Kontakt. 1903 heiratete sie den bayrischen Husarenoffizier von Lupin, der 1917 in Russland gefallen ist. Am 9. September 1918 kam Martha von Lupin, wie sie damals wohl noch hieß, mit ihren beiden Kindern Wolff und Erika nach Leutesdorf. Erika verunglückte 1928 mit dem Zug tödlich. Am 4. April 1923 heiratete Martha von Lupin Karl von Laffert-Woldeck vom Alkerhof bei Brohl. Er war Kaufmann bei Rasselstein in Andernach. In dieser Ehe wurde Fortunat Maximilian Richard am 30. Dezember 1923 geboren.

Martha von Laffert war nicht nur in Leutesdorf als Malerin bekannt. 1944 beteiligte sie sich an einer Kunstausstellung im Koblenzer Schloss und später immer wieder an Weihnachtsausstellungen im Kreismuseum Neuwied. Immer wieder fing sie die Rheinlandschaft in ihrer zarten transparenten Aquarelltechnik ein. Sie war den Leutesdorfern als eine liebenswerte und warmherzige Persönlichkeit bekannt, die jahrelang ihr morgendliches Bad im Rhein nahm. Viele ihrer Gemälde befinden sich in Leutesdorfer Privatbesitz. Der Maler Hugo Weischet hat sie gemalt. 1991 fand in Leutesdorf eine Gedenkausstellung aus Anlass ihres 25. Todestages statt. Mit einer Ausstellung, die einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens zeigt, soll der vor 50 Jahren verstorbenen Künstlerin mit einer Ausstellung im Gemeindezentrum gedacht werden.

Die Mittwochswanderer machen mit Werner Schönhofen am Mittwoch, 15. Juni einen kurzen Besuch in dieser Ausstellung und wandern dann zum Wohnhaus der Künstlerin in der August-Bungert-Allee. Von dort aus wird rund ums Dorf auf ebenem Weinbergsweg bis zur Bachmühl/Hubertusburg gewandert. Dann geht es auf schattigem Weg am Rhein entlang zur Jugendherberge zur Schlussrast. Pkw-Anfahrt nach Leutesdorf.

Die Wanderer treffen sich am Mittwoch, 15. Juni um 12.30 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Finanzamt, 12.45 Uhr Leutesdorf Rheinsteig-Parkplatz gebenüber der Pfarrkirche.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediener
Regionales aus Ihrem Hofladen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Kooperationsvertrag