Allgemeine Berichte | 07.03.2025

Sitzung der „Ernscher Käskäpp“ konnte erneut begeistern

Auf der närrischen Frühlingswiese gefeiert

Das charmante Quartett der großen Käskäpp-Funken legte einen flotten Gardetanz auf das Narrenparkett. Fotos: TE

Ernst. Im großen Festzelt in der Ortsmitte galt zur Sitzung der örtlichen Karnevalsgesellschaft das Motto: „Der Ernscher Frühling summt und brummt, die Käskopp-Wiese kunterbunt“. In diesem Zusammenhang boten die närrischen Moselaner ein von bunter Vielfalt geprägtes und hoch amüsantes Bühnenprogramm.

Das entführte vor trefflicher Kulisse, passend zum aktuellen Motto, die Narrenschar auf eine farbenprächtige Frühlingswiese. Süße Bienen, mollige Hummeln, grüne Heuschrecken und bunte Schmetterlinge feierten dabei gut gelaunt die zahlreichen sehens- und hörenswerten Darbietungen. Die beinhalteten amüsante Büttenreden, flotte Sketche sowie durchweg zauberhafte und mitreißende Tänze. Dabei konnte sich das Auditorium an fünf Stunden tollem Narrenspaß, erfreuen. Politische Aufarbeitung aus der Sicht des Narren brachte Franz Hausmann bei seinem Soloauftritt zu Gehör. Zudem standen Ortsbürgermeister Elmar Johann, Jugendsitzungspräsidentin Nele Schneiders, das „Vollweib“ Mara Mönch und die Thielmann-Sisters Eva und Bettina erfolgreich in der Bütt.

Landrätin Anke Beilstein stellte unter Mithilfe des Publikums den verjüngten Elferrat vor und erfreute bei ihrem Soloauftritt ebenso als Blitzableiter der Kreisverwaltung. Die „Fillamonika“, eine fröhliche Fastnacht-Gesangtruppe unter der Leitung von Peter Cornely, begeisterte mit lustigem Liedgut und weckte dabei Frühlingsgefühle beim mitsingenden Publikum. Männerballett vom Allerfeinsten boten die beiden Testosteron-Formationen „Kaiserschnitt“ und „EKG“. Sie erfreuten auf dem Narrenparkett sowohl leichtfüßig wie rustikal.

Die charmanten Mädels der Käskäpp-Funken und der EKG Funken boten ebenfalls tänzerische Spitzenleistungen und zeigten dabei einmal mehr, warum ihre Formationen seit über 65 Jahren erfolgreicher Bestandteil der Ernscher Aktivnarren sind.

Sehenswerter Abschluss war der Showtanz der Gruppe “Schwebende Perlen“. Harald „Harry“ Andre zeigte sich als wortgewandter Narrenmoderator vom Einsatz seiner „Käskäpp“ überaus angetan und kommentierte die Darbietungen seiner Bühnenakteure ebenso lobend wie die ausgelassen feiernden Jecken in der Zeltarena. TE

Auf der närrischen Ernscher Frühlingswiese machten auch die tanzenden Gartenzwerge eine gute Figur.

Auf der närrischen Ernscher Frühlingswiese machten auch die tanzenden Gartenzwerge eine gute Figur.

Auch die jungen Funken wussten mit einer sehenswerten Tanzdarbietung ihr Publikum zu erfreuen.

Auch die jungen Funken wussten mit einer sehenswerten Tanzdarbietung ihr Publikum zu erfreuen.

Auf der närrischen Frühlingswiese gefeiert
Auf der närrischen Frühlingswiese gefeiert

Das charmante Quartett der großen Käskäpp-Funken legte einen flotten Gardetanz auf das Narrenparkett. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Sport-Massagen
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbstkirmes in Löhndorf