Sitzung der „Ernscher Käskäpp“ konnte erneut begeistern
Auf der närrischen Frühlingswiese gefeiert
Ernst. Im großen Festzelt in der Ortsmitte galt zur Sitzung der örtlichen Karnevalsgesellschaft das Motto: „Der Ernscher Frühling summt und brummt, die Käskopp-Wiese kunterbunt“. In diesem Zusammenhang boten die närrischen Moselaner ein von bunter Vielfalt geprägtes und hoch amüsantes Bühnenprogramm.
Das entführte vor trefflicher Kulisse, passend zum aktuellen Motto, die Narrenschar auf eine farbenprächtige Frühlingswiese. Süße Bienen, mollige Hummeln, grüne Heuschrecken und bunte Schmetterlinge feierten dabei gut gelaunt die zahlreichen sehens- und hörenswerten Darbietungen. Die beinhalteten amüsante Büttenreden, flotte Sketche sowie durchweg zauberhafte und mitreißende Tänze. Dabei konnte sich das Auditorium an fünf Stunden tollem Narrenspaß, erfreuen. Politische Aufarbeitung aus der Sicht des Narren brachte Franz Hausmann bei seinem Soloauftritt zu Gehör. Zudem standen Ortsbürgermeister Elmar Johann, Jugendsitzungspräsidentin Nele Schneiders, das „Vollweib“ Mara Mönch und die Thielmann-Sisters Eva und Bettina erfolgreich in der Bütt.
Landrätin Anke Beilstein stellte unter Mithilfe des Publikums den verjüngten Elferrat vor und erfreute bei ihrem Soloauftritt ebenso als Blitzableiter der Kreisverwaltung. Die „Fillamonika“, eine fröhliche Fastnacht-Gesangtruppe unter der Leitung von Peter Cornely, begeisterte mit lustigem Liedgut und weckte dabei Frühlingsgefühle beim mitsingenden Publikum. Männerballett vom Allerfeinsten boten die beiden Testosteron-Formationen „Kaiserschnitt“ und „EKG“. Sie erfreuten auf dem Narrenparkett sowohl leichtfüßig wie rustikal.
Die charmanten Mädels der Käskäpp-Funken und der EKG Funken boten ebenfalls tänzerische Spitzenleistungen und zeigten dabei einmal mehr, warum ihre Formationen seit über 65 Jahren erfolgreicher Bestandteil der Ernscher Aktivnarren sind.
Sehenswerter Abschluss war der Showtanz der Gruppe “Schwebende Perlen“. Harald „Harry“ Andre zeigte sich als wortgewandter Narrenmoderator vom Einsatz seiner „Käskäpp“ überaus angetan und kommentierte die Darbietungen seiner Bühnenakteure ebenso lobend wie die ausgelassen feiernden Jecken in der Zeltarena. TE
Auf der närrischen Ernscher Frühlingswiese machten auch die tanzenden Gartenzwerge eine gute Figur.
Auch die jungen Funken wussten mit einer sehenswerten Tanzdarbietung ihr Publikum zu erfreuen.
