Schüler Charles aus den USA sucht dringend ein „Zuhause auf Zeit“ in Bendorf oder Vallendar
Aufgeschlossene Familie gesucht
Bendorf / Vallendar. Charles ist ein 16 Jahre alter Schüler und kommt aus den USA. Er reist am 6. September in den Landkreis Mayen-Koblenz, um dort für 10 Monate das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf zu besuchen. Denn er ist Teil eines besonderen Stipendienprogramms, welches ihm einen einjährigen Schüleraustausch in Deutschland ermöglicht. Das Gymnasium hat ihm bereits einen Platz zugesichert. Jetzt fehlt ihm nur noch eine aufgeschlossene Familie aus Bendorf oder Vallendar, die ihm während seines Schüleraustausches ein Zuhause auf Zeit schenkt! Darum sucht die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment für Charles eine Gastfamilie in der Region, von welcher er die Schule gut erreichen kann.
Ein besonderes Austauschprogramm – zwischen den USA und Deutschland
Der junge Schüler ist Teil des Parlamentarischen Patenschaft-Programms (PPP), ein Vollstipendium, welches seit 1983 jährlich vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress angeboten wird. Im Rahmen dieses Programms können Jugendliche aus den USA und Deutschland als Junior-Botschafter und -Botschafterinnen ein Schuljahr im jeweils anderen Land verbringen, um die Freundschaft und den Kulturaustausch zwischen den beiden Nationen zu stärken. Abgeordnete des Bundestags übernehmen die Patenschaft für die Teilnehmenden. Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, ist eine von fünf Organisationen, die für die Betreuung der Stipendiaten und Stipendiatinnen in Deutschland zuständig ist.
Charles aus denUSA hat viele Hobbys
Charles ist ein zielstrebiger, offener und positiver Jugendlicher mit zahlreichen Hobbys. So singt er im Schulchor den Bariton und trommelt in einer Schulband, hört gerne Musik, geht gerne auf Wanderausflüge und spielt Brettspiele. Der junge Amerikaner hat aufgrund seines okularen Albinismus eine Sehschwäche, die seinen Alltag aber nicht beeinträchtigt – er braucht keine besondere Unterstützung und ist sehr selbständig. So spielt er trotz seiner beeinträchtigten Sicht den Mannschaftssport Goalball. Aufgrund seiner Leidenschaft für die Naturwissenschaften möchte er später einmal Computertechnologie studieren und bei der NASA arbeiten.
Fast alle können mit Experiment Gastfamilie werden
Weltoffene Familien in Bendorf und Vallendar, die Charles gerne während seines Schüleraustausches bei sich aufnehmen wollen, können sich bei Experiment melden, um mehr über den Jugendlichen zu erfahren. Dabei gilt das Motto: Fast alle können Gastfamilie werden! Ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogenfamilien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf ein „Familienmitglied auf Zeit“ einzulassen. Während des Austauschs werden die Familie und der Schüler durchgehend von Experiment und einer ehrenamtlichen Person aus der Region betreut.
Mehr erfahren – über die Webseite oder den direkten Kontakt
Interessierte können sich auf der Webseite des Vereins unter https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/aktuelle-gesuche/ das Profil des Austauschschülers anschauen. Alternativ kann sich auch direkt an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn gewendet werden. Ansprechpartnerin ist Katrin Pohl (Tel. 02 28 9 57 22-41, E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de). Weitere allgemeine Informationen zum Thema Gastfamilie gibt es auch auf der Internetseite www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.
Pressemitteilung
Experiment e. V.
