Allgemeine Berichte | 03.03.2018

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Alle Anträge in Form eines Projektsteckbriefes sind bis zum 30. April einzureichen

Westerwald. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges und der zwölf Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain abdeckt, startet ihren dritten Projektaufruf in der Förderperiode 2014 bis 2020. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Montabaur zur Förderung einzureichen. Insgesamt stehen 742.753,18 Euro an Fördermitteln für den Zeitraum dieses Aufrufs zur Verfügung. Diese teilen sich in EU-Mittel (477.133,34 Euro), Landesmittel (200.000 Euro) und projektunabhängige regionale Mittel (65.619,84 Euro) auf. Alle Anträge in Form eines Projektsteckbriefes, die bis zum 30. April bei der LAG Westerwald mit allen entscheidungsrelevanten Unterlagen eingegangen sind (maßgeblich ist der Poststempel oder der Eingangsstempel), nehmen am Auswahlverfahren teil.

Die Auswahl der Anträge erfolgt durch förmlichen Beschluss im Rahmen einer LAG-Sitzung im dritten Quartal 2018. Die ausgewählten Vorhaben werden anschließend zur Bewilligung bei der ELER-Verwaltungsbehörde (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier) vorgelegt. Im Rahmen der Förderung „Ehrenamtlicher Bürgerprojekte“ ist es ebenfalls wieder möglich, Kleinstvorhaben mit gemeinnütziger Zielsetzung zusammengefasst und nach vereinfachten Bestimmungen umzusetzen. Hierzu stehen der LAG Westerwald in diesem Aufrufzeitraum ein begrenztes Mittelbudget in Höhe von 3.000 Euro für die Umsetzung zur Verfügung. Ihre formlose Anfrage hierzu richten Interessierte bitte bis zum 30. April 2018 an die LAG-Geschäftsstelle.

Vordrucke für den Projektsteckbrief, Fördervoraussetzungen, Bewertungs- und Auswahlkriterien der LAG Westerwald sowie die Richtlinien für ehrenamtliche Bürgerprojekte finden sich unter www.leader-westerwald.de. Die Einreichung von Projektanträgen kann per Post, Einwurf oder persönlicher Abgabe während der Dienstzeiten (Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr, Freitag von 7.30 bis 13 Uhr) bei folgender Adresse erfolgen: Lokale Aktionsgruppe Westerwald c/o Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur.

Für Fragen und Informationen steht die Geschäftsstelle der LAG Westerwald unter der oben genannten Adresse, per E-Mail: management@leader-westerwald.de oder auch unter Tel. (0 26 02) 12 45 13 oder -4 26 zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe