Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Handwerkskammer Koblenz, Kreisjugendpflege und Holzexperte Frank Seifen organisierten Holzworkshop für Kinder und Jugendliche

Aus Holzstück wurde Candy-Couch-Bar oder Geschicklichkeitsspiel

Im Ferienworkshop lernten die Kinder und Jugendlichen die Holzbearbeitung kennen, Werkzeuge richtig zu benutzen und eigene kleine Werke aus Holz herzustellen.  Fotos: Handwerkskammer Koblenz / Roman Sieling

Treis-Karden. Einen spannenden Holzworkshop erlebten zehn Kinder und Jugendliche gleich zu Beginn der Sommerferien an der Konrad-Adenauer-Schule in Treis-Karden. Organisiert wurde der Mitmachkurs in Kooperation der Nut & Feder-Kurswerkstatt aus Oberirsen mit der Handwerkskammer Koblenz. Der einwöchige Ferienkurs hat Tradition: Früher fand er in der BBS Cochem statt und nun bereits zum zweiten Mal in der Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden. Dozent Frank Seifen, der die jungen Holztüftler anleitete, hat neben seiner normalen Möbeltischlerei in Oberirsen eine reine Kurswerkstatt. Dort bietet er Kurse für jedes Alter und mit verschiedenen Schwerpunkten an, sodass jeder unter seiner Anleitung eigene Werkstücke von Schmuck bis zu Möbeln herstellen kann.

Im Ferienkurs lernten die Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 15 Jahren von Montag bis Freitag die Holzbearbeitung kennen, Werkzeuge richtig zu benutzen und eigene kleine Werke aus Holz herzustellen. Dozent Frank Seifen hatte dazu aus seiner Kurswerkstatt jede Menge Maschinen, Material und Werkzeuge mitgebracht und leitete die Kinder und Jugendlichen mit viel Spaß und Enthusiasmus an. Die waren voller Begeisterung und hochkonzentriert bei der Sache, schauten zu, probierten selbst aus und konnten zum Schluss stolz ganz besondere und vor allem selbst produzierte Holzprodukte mitnehmen. In diesem Jahr stellten sie Candy-Couch-Bars und verschiedene Geschicklichkeitsspiele aus Holz her.

„Das ist handwerklich wirklich anspruchsvoll und meine jungen Kursteilnehmer haben das ganz hervorragend umgesetzt“, lobte Frank Seifen abschließend. Und Jens Fiedermann, Leiter des Ausbildungswesens an der HwK Koblenz, freute sich über das große Interesse der Kinder, in ihren Ferien auf entspannte und kreative Weise in das Holzhandwerk hineinzuschnuppern. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, den Jugendlichen so einen kleinen Einblick in das Handwerk zu ermöglichen und sind dankbar, dass die Kreisjugendpflege den Workshop, der im Rahmen des örtlichen Ferienprogramms stattfindet, erneut unterstützt hat.“

Pressemitteilung der

HwK Koblenz

Der einwöchige Ferienkurs hat Tradition.

Der einwöchige Ferienkurs hat Tradition.

Im Ferienworkshop lernten die Kinder und Jugendlichen die Holzbearbeitung kennen, Werkzeuge richtig zu benutzen und eigene kleine Werke aus Holz herzustellen. Fotos: Handwerkskammer Koblenz / Roman Sieling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Stellenanzeige Masseur/in
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Kreis Neuwied. Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation!

Weiterlesen

Hanroth. Ende August fand das letzte Treffen der Hanrother Dorfchronikgruppe statt. Der Treffpunkt war dieses Mal nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der alten Eiche Richtung Woldert. Dort startete das Treffen mit einer besonderen Aktion: Gemeinsam wurde eine Winterlinde gepflanzt, die von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler für die Hanrother gespendet wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Junior-Seite Herbst-Angebote
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Volljurist
Anzeige Spartag
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF