Allgemeine Berichte | 30.06.2023

17 Teilnehmende aus dem Kreis Neuwied schließen „Klimafit-Kurs“ erfolgreich ab

Aus Verantwortung für unseren Planeten

Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn (von links), Bürgermeister Michael Christ und Klimaschutzmanagerin Janine Sieben gratulierten den erfolgreichen Teilnehmern des Klimafit-Kurses.  Foto: MGH Neustadt

Kreis Neuwied. 17 Mitbürgerinnen und Mitbürger des Kreises Neuwied sind jetzt „klimafit“. Sie haben einen sechsteiligen Kurs von Kreisvolkshochschule und Klimaschutzmanagement des Kreis Neuwied und der VG Asbach im Mehrgenerationenhaus Neustadt erfolgreich abgeschlossen. Asbachs VG-Bürgermeister Michael Christ gratulierte den Teilnehmern herzlich und überreichte ihnen ihre Zertifikate.

Der Kurs bot den Teilnehmenden nicht nur einen Einstieg in die Entstehung des Klimawandels der vergangenen 150 Jahre, sondern zeigte auch die bereits spürbaren Folgen auf. Klimaschutzmanagerin Janine Sieben präsentierte an den ersten beiden Abenden die Aufgaben des kommunalen Klimaschutzes sowie aktuelle und zukünftige Projekte. „Veranstaltungen wie diese machen deutlich, wie viel in der Region bereits unternommen wird und ermöglichen es den Menschen, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen“, erläuterte Sieben.

Gemeinsam mit Nachhaltigkeitstrainerin Constanze Hollberg setzten sich die Teilnehmenden mit Themen wie Ernährung, Konsum, Energie- und Ressourcennutzung auseinander. Dabei schärften sie auch ihr Bewusstsein für den eigenen Einfluss auf die Kohlendioxid-Emissionen. Im Rahmen der begleitenden „Klimafit-Challenge“ berechneten sie ihren CO2-Fußabdruck und probierten Maßnahmen, mit denen ohne Komfortverlust Kohlendioxid eingespart wird.

„Ziel des Kurses war es, sich mit der Klimakatastrophe auseinanderzusetzen und die spürbaren Einflussmöglichkeiten zu erkennen. Zudem sollten Ideen weiterentwickelt und entstandene Netzwerke gepflegt werden“, fasste Sieben zusammen.

„Wir sind stolz auf die Teilnehmenden, die sich entschieden haben, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen“, betonte Bürgermeister Michael Christ. „Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihren Lebensstil zu überdenken und konkrete Schritte zu unternehmen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen“, freute er sich.

Das Klimaschutzmanagement des Kreises Neuwied und die Kreisvolkshochschule freuen sich darauf, das spannende Kursformat auch im nächsten Jahr erneut anzubieten. Interessierte Bürger sind eingeladen, sich frühzeitig über die Teilnahmemöglichkeiten zu informieren und aktiv am Klimaschutz im Kreis Neuwied teilzunehmen. Weitere Informationen unter www.kreis-neuwied.de und bei der Kreisvolkshochschule.

Pressemitteilung

KreisVolkshochschule

Neuwied e.V.

Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn (von links), Bürgermeister Michael Christ und Klimaschutzmanagerin Janine Sieben gratulierten den erfolgreichen Teilnehmern des Klimafit-Kurses. Foto: MGH Neustadt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Image
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Hadamar. Am 9. November, einem bedeutsamen Tag in der deutschen Geschichte, organisierten Vereine Buchfinkenland eine Fahrt zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen in Hadamar.

Weiterlesen

Meckenheim. Mit ihrem politischen Einsatz und unermüdlichen sozialen Engagement hat sie sich für Meckenheim über Jahrzehnte in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt feierte Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Sven Schnieber gratulierte der Jubilarin persönlich und überbrachte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz die allerbesten Glückwünsche aus dem Rathaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Brutaler Angriff in Waldesch: Täter auf der Flucht

06.11.: Unbekannte Jugendliche schlagen Kind bewusstlos

Waldesch. Am 6. November 2025, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich in Waldesch ein Vorfall, bei dem ein Kind in der Koblenzer Straße, in der Nähe der dortigen Fußgängerunterführung, von drei unbekannten Jugendlichen angegriffen wurde.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Titelanzeige
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion