Am Rhein-Wied-Eck feierte die KG Irlich 11x11 Jahre
Aus berufenem Mund: „Mehr Stimmung als im Gürzenich“
Irlich. Für Überraschung ist die Karnevalsgesellschaft 1895 Irlich immer gut. Kurt Kokus und Mirja Regensburg hatten bis Samstagabend nur wenige gekannt. Nach den Auftritten waren aber alle in der restlos ausverkauften und prächtig geschmückten Mehrzweckhalle aus dem Häuschen. „Hier ist ja mehr Stimmung als im Gürzenich“, lobte Kurt Kokus. Und dabei zog er immerhin einen Vergleich mit dem Inbegriff des Kölschen Karnevals. Nicht zu übersehen war, dass es das närrischste Jubiläum überhaupt zu feiern gab: 11x11 Jahre. Zu diesem Anlass hatten sich einige Gratulanten angesagt und die KG wurde mit unzähligen „Vür bai on hinne afjedaut“ hoch Leben gelassen. Oberbürgermeister Nikolaus Roth zeichnete Sitzungspräsident Hans-Jürgen „Häns“ Fink, KG Präsident Markus Platzer, Maren Schmitz und Peter Hertling mit Orden aus. Sabine Lindenlauf gratulierte der KG für die Irlicher Möhnen und die befreundete KG aus Kerpen brachte ein riesiges Paddel mit den Emblemen der befreundeten KG´s mit. Damit die Irlicher sich auch in Zukunft „hinne afdauen“ können. Ansonsten war das Jubiläum aber eher eine Randerscheinung. „Die Leute wollen doch feiern und daher machen wir lieber ein Stimmungsprogramm“, erklärte Präsident Markus Platzer. Als erster legte Kurt Kokus los und wie. Mit einer Show zum Mitmachen brachte der Entertainer den Saal auf Betriebstemperatur.
Der Komponist, Entertainer und Gardist aus der Kölner Prinzengarde war von der Stimmung derart begeistert, dass er den Irlichern als Zugabe noch ein Stimmungspotpourri schmetterte. Zur Freude der Feiernden stand der Kölner am Ende viel länger auf der Bühne als eigentlich geplant. Nach dem Gesang folgte Showtanz. Die Magic Diamonds präsentierten dem heimischen Publikum einen mitreißenden Showtanz.
Mit ihnen ging es vom Rhein bis an die Wolga. Im Anschluss schnappten sich die „Söhne Irlichs“ die Mikrofone und heizten den Karnevalisten mächtig ein. Düster und unheimlich wurde es, als die Grün-Weiße Jungen und Mädchen die Narhalla enterten. Ihre Vampir-Show mit spektakulären Hebefiguren sorgte für Beifallsstürme. Auf Bauer Ewald und sein Goggel hatten sich schon alle gefreut. Mit diesen Figuren haben die Brüder Stefan und Christian Krechel in Irlich längst Kultstatus erreicht. Alle waren gespannt, was die beiden dieses Mal aus dem Ortsgeschehen zum Besten gaben. Das dabei kein Auge trocken blieb, war von vornherein klar. Die großen Diamonds, die Funky´s, kehrten zu später Stunde von ihrer Tournee durch das Stadtgebiet in die Heimat zurück. Verwandte, Nachbarn und Freunde sorgten dafür, dass die Showtänzer eine spektakuläre Show abzogen, für die mit Standing Ovations gedankt wurde. Gegen Ende der Prunksitzung schickte die KG Irlich ihre eigene Showtanzgruppe ins Rennen. Die „Moonlight Dancers“, die sich einst aus einer Laune heraus auf der Irlicher Kirmes gründeten, zeigten einen rockigen Showtanz unter dem Motto „We will rock you“. Die Karnevalisten nahmen diese Einladung dankend an.
30 Jahre Dorfsjonge
Neben den Gastgebern selbst hatten die Dorfsjonge Grund zum Feiern. Seit dreißig Jahren stehen sie auf der Bühne und machen den Irlichern Freude. Zum Dank überreichte die KG Irlich ihren Jungs einen schönen Pokal. Mirja Regensburg zeigte bei ihrem Auftritt die Verrücktheiten des Lebens auf. An Problemen zweifeln oder scheitern, kam für sie nicht in Betracht. Der fröhliche Wirbelwind nimmt alles mit Humor. Da konnten die Neuwieder Karnevalisten von Herzen zustimmen und mitlachen. Das große Finale der Prunksitzung bestritt wie gewohnt der Moderne Fanfarenzug Irlich. Mitsingen, mittanzen, alles war ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Und dann hatte Präsident Markus Platzer noch eine schöne Überraschung für die Irlicher parat Nach elf Jahren hat die KG Irlich in der nächsten Session wieder ein Prinzenpaar. Zuletzt regierten 2005 Prinz Andreas Nebel und Prinzessin Anja Jost 2005 anlässlich des 111-jährigen KG Bestehens. Kinderprinz Jonas (Solbach) und Prinzessin Ann-Kristin waren dann 2007 die letzten närrischen Regenten am Rhein-Wied Eck. FF
