
Am 28.02.2025
Allgemeine BerichteStadtratskarneval Andernach 2025
Ausgelassene Stimmung im Historischen Rathaus
Andernach. Es herrschte ausgelassene Stimmung im Historischen Rathaus, als über 100 Vertreter*innen der Karnevalsgesellschaften und -vereine aus der Kernstadt und den Stadtteilen sich zum Stadtratskarneval versammelten. Das Motto dieses Jahr: „Jeder Jeck ist anders!“ Oberbürgermeister Christian Greiner, der bereits zum zweiten Mal durch das bunte Programm führte, eröffnete die Veranstaltung pünktlich um 19:11 Uhr.
Wo sonst Stadtratssitzungen stattfinden und Ausschüsse tagen, brachten nun verschiedene Redner*innen das Publikum mit ihren humoristischen Darbietungen zum Lachen. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Herrn Burkhard Mosen. Zu den Höhepunkten des Abends zählten die Auftritte der Stadtsoldaten, der Blauen Funken, der Prinzengarde und der Rot-Weißen Husaren.
Kimberly Friedland (auch bekannt als „Prinzessin Nougat“) von den Rot-Weißen Husaren begeisterte die Zuhörer*innen mit ihrem ergreifenden Auftritt, während die Gruppe „Die Schlawiner“ mit ihren mitreißenden Liedern dafür sorgten, dass die Gäste das bunte Karnevalsprogramm in bester Stimmung abschlossen.
Der letzte Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenspange der Stadt Andernach an besonders engagierte Karnevalist*innen. In diesem Jahr wurden Gerd Mrosek, Stefan Löhndorf, Andrea Paulmann, Anna-Lena Berens und Katja Platten für ihre herausragenden Verdienste geehrt. Zusätzlich wurden zahlreiche weitere Karnevalist*innen vom Festausschuss und dem närrischen Tollitätenpaar mit Orden für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für den Andernacher Karneval belohnt.
Der Stadtratskarneval in Andernach ist somit nicht nur eine Karnevalsfeier, sondern auch eine Gelegenheit, diejenigen zu ehren, die sich das gesamte Jahr für die Karnevalstraditionen in der Stadt einsetzen. Mit fröhlichen Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete die Veranstaltung und die Teilnehmer*innen freuen sich bereits aufs nächste Jahr, wenn der Karneval erneut Einzug ins Historische Rathaus erhält.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Andernach