Allgemeine Berichte | 23.10.2019

Fotos aus Wachtberg

Ausstellung zum Thema „50 Jahre Wachtberg“

Bekannte und weniger bekannte Motive aus der Gemeinde

Der Vorsitzende Dieter Mehlhaff (r.) und Mitglieder des Fotoclubs stellten ihre Arbeit vor.Fotos: CEW

Wachtberg. Eine Tradition sei die Ausstellung des Fotoclubs Wachtberg geworden, sagte der Vorsitzende des Clubs Dieter Mehlhaff. In diesem Jahr wollte man das Ereignis dem 50. Wiegenfest der Gemeinde Wachtberg widmen. Der Club, der selbst nur zwei Jahre jünger als die Gemeinde selbst ist, habe es bewusst vermieden, das Thema zu stark einzugrenzen. So hatten sich die Fotografen auf sehr verschiedene Weise mit den Besonderheiten der Landschaft und ihrer Gebäude befasst. Zur Eröffnung spielte die Band „Blue Moon“ stimmungsvolle Lieder. Momentaufnahmen beim Spaziergang, aber auch kunstvoll bearbeitete Bilder des Firmaments über der Wachtberger Kugel oder der Kaolingrube bewunderten die Besucher. Dazu zeigten die Hobbyfotografen technisch und künstlerisch gelungene Bilder von Ereignissen wie der Eröffnung der Feuerroute, der Burg Gudenau, des Wachtbergdenkmals oder des Brauchtums im Karneval.

Bis zum 19 Dezember wird die Ausstellung im Ratssaal des Rathauses noch zu sehen sein. Von montags bis freitags sind Besucher von 8:30 bis 12 Uhr ebenso willkommen wie montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Die Aktiven des Clubs treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Niederbachem in der Bondorfer Straße 18 um Erfahrungen auszutauschen und Bilder zu zeigen. Informationen über den Club finden Interessierte unter www.fotoclub-wachtberg.de.

Ein in Wachtberg besonders häufig zu beobachtendes Wetterphänomen fotografierte Nico Klapkarek.

Ein in Wachtberg besonders häufig zu beobachtendes Wetterphänomen fotografierte Nico Klapkarek. Foto: Petra Reuter

Die Band „Blue Moon“ spielte zur Eröffnung der Ausstellung.

Die Band „Blue Moon“ spielte zur Eröffnung der Ausstellung. Foto: Petra Reuter

Marcus Westen bannte den flammneuen Wachtberger Drachen auf Papier.

Marcus Westen bannte den flammneuen Wachtberger Drachen auf Papier. Foto: Petra Reuter

Der Vorsitzende Dieter Mehlhaff (r.) und Mitglieder des Fotoclubs stellten ihre Arbeit vor.Fotos: CEW

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen