Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Überdachte Fahrradstellplätze, Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage und mehr

Bahnhof Engers bekommt Mobilitätsstation

Fahrräder am Bahnhof Engers – nach Beschluss des Stadtrats soll künftig eine moderne Mobilitätsstation entstehen.Foto: Lena Geisler

Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.

Die Maßnahme ist Teil des interkommunalen Projekts „Mitten am Rhein“, an dem sich insgesamt elf Kommunen beteiligen. Ziel ist es, in jeder Stadt oder Gemeinde eine Mobilitätsstation einzurichten, die verschiedene Verkehrsmittel sinnvoll miteinander verknüpft und so umweltfreundliche Alternativen zum Individualverkehr schafft.

„Mit der Mobilitätsstation in Engers schaffen wir ein modernes Angebot, das den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel erleichtert und gleichzeitig den Bahnhof als Knotenpunkt stärkt“, betont Beigeordneter Ralf Seemann. „Das Projekt zeigt, wie Kooperation in der Region ganz konkret zu sichtbaren Verbesserungen führen kann.“

Nach derzeitigem Planungsstand soll die neue Mobilitätsstation in Engers unter anderem überdachte Fahrradstellplätze, ein Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage, eine Radluft- und Reparaturstation, Sitzbänke, eine Schließfachanlage mit Lademöglichkeit sowie Infostelen mit dem Logo „Mitten am Rhein“ erhalten.

Ursprünglich war der Standort für den Hauptbahnhof Neuwied vorgesehen. Da die Deutsche Bahn jedoch angekündigt hat, diesen abzureißen und ganz neu zu bauen, wurde die Umsetzung nach Abstimmung mit dem Fördergeber an den Bahnhof Engers verlegt.

Die Kosten für das Projekt trägt das Land. Die Stadt Neuwied erhält eine 100-Prozent-Förderung in Höhe von 140.850 Euro aus dem Landesprogramm KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation). „Mit dieser Station schaffen wir ein attraktives, vernetztes Angebot, das den Alltag erleichtert, das Klima schützt und den Stadtteil Engers mit seinem Bahnhof weiter aufwertet“, ist Beigeordneter Ralf Seemann überzeugt.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Fahrräder am Bahnhof Engers – nach Beschluss des Stadtrats soll künftig eine moderne Mobilitätsstation entstehen. Foto: Lena Geisler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf