Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Das schmucke Städtchen rüstet sich zum Großen Schützenfest

Bald ist wieder Trinkzug in Ahrweiler!

Der Trinkzug ist ein Höhepunkt unter den Ahrweiler Veranstaltungen.  Foto:Archiv DU

Ahrweiler. Die alte Kreisstadt rüstet sich für das nur alle drei Jahre stattfindende Große Schützenfest vom 14. bis 21. Juni. Höhepunkte sind neben den Feierlichkeiten rund um Fronleichnam das Königsvogelschießen an Dreifaltigkeitssonntag und der sich daran anschließende Historische Trinkzug in der Nacht zum Montag. Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bürgerhauptmann Jürgen Knieps nennt Einzelheiten: „Wir wollen mit dem Königsvogelschießen in der Quarzkaul so zügig sein, dass wir gegen 18 Uhr mit der neuen Majestät durch das Ahrtor in die Stadt einziehen.“

Was folgt ist ein gemeinsames Abendessen mit den Junggesellenschützen, die parallel ihren neuen König ermitteln, im Bürgerzentrum. Der Beginn des Historischen Trinkzuges am Niedertor ist für 19.30 Uhr angepeilt. Der Zugweg der „Nacht der Nächte“ führt von der Niederhut über Kistenmarkt, Altenbaustraße, Johanniswall und Oberhut zum Finale in die Ahrhut (siehe auch Grafik von Jürgen Maur). Wichtig für die Schützen, so Hauptmann Knieps: „Wir wissen noch nicht, wo sich an diesem Tag die Baustelle in der Niederhut befindet. Wichtig ist uns, diese aus Sicherheitsgründen noch im Hellen passieren zu können.“

An die Bürger der Altstadt, die vor ihren Häusern an einem „Altärchen“ den Schützten den traditionellen Ehrentrunk reichen wollen, ergeht von Knieps die Bitte, diese bei ihm unter hauptmann@bsg-aw.de anzumelden. Für Bürger im Baustellenbereich, die ebenfalls Gastgeber sind, regt Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen an, sich vor oder hinter dem Baustellenbereich zusammen zu tun. Bürger von außerhalb der Stadtmauer, die ebenfalls potenzielle Gastgeber sind, können wegen eines Standplatzes Kontakt zu Knieps aufnehmen.

An die 734 Bürgerschützen appelliert Knieps, ihre Teilnahme am Abendessen im Bürgerzentrum respektive am Trinkzug bei den Verantwortlichen der jeweiligen Züge, Corps oder des Königsgliedes anzumelden. „Nur so können wir konkret planen“, so der Hauptmann. Für jeden teilnehmenden Schützen wird es wie schon vor drei Jahren beim Trinkzug aus Hygienegründen ein eigenes Glas geben. Diese tragen die Gravur „Trinkzug 2025“ sowie seinen Hinweis auf den Sponsor Heimatverein Alt-Ahrweiler.

Neben Großem Zapfenstreich, der Begleitung der Fronleichnamsprozession, Festkommers und Paraden in der Schützenfestwoche, gibt es aber auch einen Auftakt ohne Uniform. Am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr starten die Schützen an Sankt Laurentius zur Schützenwallfahrt nach Remagen zum Apollinarisberg. Dem Pilgersegen folgt ein Pilgermahl mit Brötchen und Getränken. „Auch Nichtschützen sind herzlich willkommen“, sagt Knieps. Die Rückkehr mit der Bahn, respektive Schienenersatzverkehr, erfolgt um 21 Uhr.

Der Zugweg im Überblick. Quelle: privat

Der Zugweg im Überblick. Quelle: privat

Der Trinkzug ist ein Höhepunkt unter den Ahrweiler Veranstaltungen. Foto:Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler