Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Das schmucke Städtchen rüstet sich zum Großen Schützenfest

Bald ist wieder Trinkzug in Ahrweiler!

Der Trinkzug ist ein Höhepunkt unter den Ahrweiler Veranstaltungen.  Foto:Archiv DU

Ahrweiler. Die alte Kreisstadt rüstet sich für das nur alle drei Jahre stattfindende Große Schützenfest vom 14. bis 21. Juni. Höhepunkte sind neben den Feierlichkeiten rund um Fronleichnam das Königsvogelschießen an Dreifaltigkeitssonntag und der sich daran anschließende Historische Trinkzug in der Nacht zum Montag. Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bürgerhauptmann Jürgen Knieps nennt Einzelheiten: „Wir wollen mit dem Königsvogelschießen in der Quarzkaul so zügig sein, dass wir gegen 18 Uhr mit der neuen Majestät durch das Ahrtor in die Stadt einziehen.“

Was folgt ist ein gemeinsames Abendessen mit den Junggesellenschützen, die parallel ihren neuen König ermitteln, im Bürgerzentrum. Der Beginn des Historischen Trinkzuges am Niedertor ist für 19.30 Uhr angepeilt. Der Zugweg der „Nacht der Nächte“ führt von der Niederhut über Kistenmarkt, Altenbaustraße, Johanniswall und Oberhut zum Finale in die Ahrhut (siehe auch Grafik von Jürgen Maur). Wichtig für die Schützen, so Hauptmann Knieps: „Wir wissen noch nicht, wo sich an diesem Tag die Baustelle in der Niederhut befindet. Wichtig ist uns, diese aus Sicherheitsgründen noch im Hellen passieren zu können.“

An die Bürger der Altstadt, die vor ihren Häusern an einem „Altärchen“ den Schützten den traditionellen Ehrentrunk reichen wollen, ergeht von Knieps die Bitte, diese bei ihm unter hauptmann@bsg-aw.de anzumelden. Für Bürger im Baustellenbereich, die ebenfalls Gastgeber sind, regt Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen an, sich vor oder hinter dem Baustellenbereich zusammen zu tun. Bürger von außerhalb der Stadtmauer, die ebenfalls potenzielle Gastgeber sind, können wegen eines Standplatzes Kontakt zu Knieps aufnehmen.

An die 734 Bürgerschützen appelliert Knieps, ihre Teilnahme am Abendessen im Bürgerzentrum respektive am Trinkzug bei den Verantwortlichen der jeweiligen Züge, Corps oder des Königsgliedes anzumelden. „Nur so können wir konkret planen“, so der Hauptmann. Für jeden teilnehmenden Schützen wird es wie schon vor drei Jahren beim Trinkzug aus Hygienegründen ein eigenes Glas geben. Diese tragen die Gravur „Trinkzug 2025“ sowie seinen Hinweis auf den Sponsor Heimatverein Alt-Ahrweiler.

Neben Großem Zapfenstreich, der Begleitung der Fronleichnamsprozession, Festkommers und Paraden in der Schützenfestwoche, gibt es aber auch einen Auftakt ohne Uniform. Am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr starten die Schützen an Sankt Laurentius zur Schützenwallfahrt nach Remagen zum Apollinarisberg. Dem Pilgersegen folgt ein Pilgermahl mit Brötchen und Getränken. „Auch Nichtschützen sind herzlich willkommen“, sagt Knieps. Die Rückkehr mit der Bahn, respektive Schienenersatzverkehr, erfolgt um 21 Uhr.

Der Zugweg im Überblick. Quelle: privat

Der Zugweg im Überblick. Quelle: privat

Der Trinkzug ist ein Höhepunkt unter den Ahrweiler Veranstaltungen. Foto:Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler