Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Gründung mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert – Spiel und Spaß standen im Vordergrund

Bambini-Feuerwehr jetzt auch in Montabaur

Mit der Bambini-Feuerwehr erfüllt sich die Stützpunktfeuerwehr einen lang gehegten Wunsch.  Foto: VG Montabaur

Verbandsgemeinde Montabaur. Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Montabaur herrscht derzeit nicht nur wettermäßig eitel Sonnenschein – mit der kürzlich erfolgten Gründung einer Bambini-Feuerwehr erfüllt sich die Stützpunktfeuerwehr einen lang gehegten Wunsch. Laura Nattermann leitet die Gruppe der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer zwischen sechs und zehn Jahren. Nun gibt es sieben Bambini-Feuerwehren innerhalb der Verbandsgemeinde Montabaur sowie 14 Jugendfeuerwehren.

Wie überall zeichnet auch bei einer Feuerwehr das Leben seine Linien: Schon seit längerer Zeit spukte in den Köpfen der Verantwortlichen um die Wehrführer Carsten Stach und Marcel Simonis der Gedanke an eine Bambini-Feuerwehr in Montabaur. Bislang fehlte es an einer Person, die die Verantwortung dafür übernehmen wollte. Bis Laura Nattermann, eine engagierte Feuerwehrfrau und gelernte Erzieherin, sich anbot, die Leitung der Bambini-Feuerwehr zu übernehmen. Mit Liam Bast, Jan Bruns, Britta Schlößer und Lisa Zühlke waren schnell weitere Betreuer gefunden. Bereits im März nahm das Team die neue Tätigkeit auf – mit Erfolg. Seitdem kommen rund 30 Mädchen und Jungen regelmäßig ins Feuerwehrgerätehaus, um Brandschutz von der Pike auf zu lernen und zudem viel Spaß zu haben. Stach und Simonis erledigten die Formalitäten, die es zur Gründung einer Bambini-Feuerwehr braucht. Nun stand der offiziellen Gründung nichts mehr im Wege. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, übernahm diese Aufgabe sehr gerne: „Die Bambini-Feuerwehr ist ein Grundstein für die spätere Laufbahn als Feuerwehrfrau oder -mann im aktiven Dienst. Die Nachwuchsgewinnung ist für das Ehrenamt von enormer Bedeutung“, sagte er bei der Gründungsfeier. Ähnlich sieht es die Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, die es sehr begrüßt, nun auch in der Kreisstadt eine Bambini-Feuerwehr zu haben. Weitere Grußworte sprachen Nicole Müller-Nilges vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und Michael Itzeck vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald. Zur Gründung gratulierten ferner Andrea Gomber von der evangelischen Kirche, die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Montabaur, Jens Weinriefer und Patrick Weyand, der Jugendwart der Verbandsgemeinde Montabaur, Jan Schäfer, sowie Thomas Krekel und Florian Bach von der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald.

Auf lange Grußworte wurde generell verzichtet, denn die Hauptakteure – die Bambinis selbst – wollten mit einem „Tag der offenen Tür“ feiern und an einer Spritzwand sowie einem Feuerlöschtrainer auf spielerische Art und Weise zeigen, was sie bereits gelernt haben. Das Wasserbecken allerdings war bei hochsommerlichen Temperaturen die Hauptattraktion – eine kleine Abkühlung war hochwillkommen. Und auch einige der erwachsenen Feuerwehrleute, verriet Stach augenzwinkernd, landeten - freiwillig oder unfreiwillig - im kühlen Nass.

Die Bambinis freuen sich sehr, wenn sie noch weiteren Zuwachs bekommen: Sie üben und trainieren jeden ersten und dritten Dienstag im Montag ab 16.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Montabaur auf der Eichwiese. Kontakt: bambinis@feuerwehr-montabaur.de

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Montabaur

Mit der Bambini-Feuerwehr erfüllt sich die Stützpunktfeuerwehr einen lang gehegten Wunsch. Foto: VG Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler