Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Forum Familie bündelt Kräfte in Andernach

Bedarfsgerechte Angebote für Familien

Mit dem „Forum Familie“ schafft die Stadt Andernach eine stabile, kooperative Plattform, in der die Netzwerke der Familienbildung gemeinsam handeln, Ressourcen bündeln und passgenaue Angebote entwickeln.. Foto: Forum Familie

Andernach. Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen in der Jugend- und Familienarbeit stehen Städte wie Andernach vor der Aufgabe, Bildung, Teilhabe und soziale Integration systematisch zu verknüpfen.

Mit dem „Forum Familie“ schafft die Stadt Andernach eine stabile, kooperative Plattform, in der die Netzwerke der Familienbildung gemeinsam handeln, Ressourcen bündeln und passgenaue Angebote entwickeln. Dieses Vorhaben stärkt die kommunale Handlungsfähigkeit, reduziert Doppelstrukturen und sorgt dafür, dass Familien – insbesondere jene in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen – gezielt unterstützt werden.

Indem regelmäßig verschiedene Träger, Schulen, Sozialpädagogik und Jugendeinrichtungen an einem Tisch zusammenkommen, gelingt es Andernach, frühzeitig Bedarfe zu erkennen, auf Veränderungen flexibel zu reagieren und eine familienfreundliche Stadtentwicklung voranzutreiben. Das Forum Familie setzt damit einen kommunalen Akzent: Jugend- und Familienarbeit wird nicht länger in Silos betrieben, sondern als integrierte Aufgabe verstanden, die die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessert.

Das „Forum Familie“ ist ein Zusammenschluss der Netzwerke „Familienbildung im Netzwerk“ vom Haus der Familie der Stadtverwaltung Andernach und dem „Netzwerk Familienbildung“ der katholischen Familienbildungsstätte Andernach e.V. Gegründet wurde es im Jahr 2019, mit dem Ziel, eine koordinierte, kommunale Familienbildungsplanung zu ermöglichen und alle Andernacher Kinder, Jugendliche und Familien gezielt anzusprechen.

Finanziert wird das Projekt durch Landesmittel. Die Kosten für die Durchführung gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen tragen die Familienbildungsstätte und das Haus der Familie.

Gudrun Kapp, Leiterin des Amtes für Jugend, Soziales und Schulen betont: „Das „Forum Familie“ ist eine wichtige Plattform, die die Zusammenarbeit stärkt und die Bedürfnisse der Familien in Andernach systematisch adressiert. Der koordinierte Blick über alle beteiligten Institutionen hinweg ist zentral: Im Forum wird den Familien zugehört, es werden Bedarfe analysiert und zeitnah passende Angebote umgesetzt – immer mit dem Fokus auf Chancengleichheit und Teilhabe.“

Als Netzwerkkoordinatorinnen fungieren Lisa Scharrenbach für das Haus der Familie der Stadtverwaltung Andernach und Stefanie Lange für die Familienbildungsstätte Andernach. Beteiligt sind ebenfalls die Kita- und Schulsozialarbeit, die Sozialpädagogische Familienhilfe, die Lotsenstelle zur Unterstützung Kinder psychisch- und suchtbelasteter Eltern (KpsE), das Piksl Labor Andernach sowie die evangelische Jugendarbeit. Das Forum freut sich über weitere teilnehmende Einrichtungen der Stadt.

Weitere Informationen zu den Ansprechpartnerinnen finden Interessierte auf den Seiten vom Haus der Familie Andernach (https://www.andernach.de/stadt/kinder-jugend-und-familie/haus-der-familie/) oder der katholischen Familienbildungsstätte Andernach (https://www.fbs-andernach.de/kontakt/ansprechpartner).

Pressemitteilung der Stadtverwaltung Andernach

Weitere Themen

Mit dem „Forum Familie“ schafft die Stadt Andernach eine stabile, kooperative Plattform, in der die Netzwerke der Familienbildung gemeinsam handeln, Ressourcen bündeln und passgenaue Angebote entwickeln.. Foto: Forum Familie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Vor Kurzem konnte das Seniorenteam Maria-Himmelfahrt Wolfgang Redwanz mit seiner neuen Präsentation „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“ begrüßen. Kaffee und Kuchen durften natürlich nicht fehlen. Hiernach nahm Wolfgang Redwanz die Senioren mit auf seine Bilderreise.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige