Allgemeine Berichte | 23.02.2024

Begeisterung mit Büchern erleben

Die Kinder lernten auf spielerische Art und Weise das Ordnungssystem einer öffentlichen Bücherei und die verschiedenen Medien für Kinder und Erwachsene kennen.  Foto: privat

Remagen. Unter dem Motto „Ich bin Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ beteiligte sich die Remagener Kindertagesstätte St. Martin auch in diesem Jahr wieder an dieser Aktion zur frühen Leseförderung.

In den letzten Wochen besuchten die 15 Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen die Evangelische Öffentliche Bücherei und wurden von den Büchereimitarbeiterinnen Andrea Dörr und Christiane Hoffmann in die Welt der Bücher eingeführt.

Die Kinder lernten auf spielerische Art und Weise das Ordnungssystem einer öffentlichen Bücherei und die verschiedenen Medien für Kinder und Erwachsene kennen. Ebenso erfuhren die Schlauköpfe, wie Ausleihe und Rückgabe von Medien funktionieren und wie sie mit den ausgeliehenen Büchern umgehen müssen, damit noch viele weitere Leser Freude an den Medien aus der Bücherei haben. Mit großer Begeisterung lauschten die Kinder auch jede Woche einer Geschichte, die vorgelesen wurde.

In der Kita wurden die Schlauköpfe zuvor auf die Aktion vorbereitet und vertieften das Gelernte jeweils mit Arbeitsblättern und Ausmalbildern.

Viele Eltern waren der Einladung zu einer kleinen Feierstunde zum Abschluss der Aktion im Evangelischen Gemeindehaus gefolgt. Freudig erzählten die Mädchen und Jungen was sie alles über Medien und das Ausleihen in einer öffentlichen Bücherei gelernt hatten und wie viel Spaß sie beim Anschauen und Vorlesen der Bücher hatten.

Stolz nahmen die Vorschulkinder dann ihren Büchereiführerschein entgegen, der bescheinigt, dass sie die Bücherei kennengelernt haben und nun selbstständig nutzen können.

Das Vorlesen durfte beim Abschluss nicht zu kurz kommen und so gab es für alle ein Bilderbuchkino zum Buch „Pippilothek??? – Eine Bibliothek wirkt Wunder“.

Auch nach der Aktion sind die Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen das umfangreiche und aktuelle Angebot der Bücherei zu nutzen.

Aktuelle und weitere Informationen zur Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen gibt es auf der Homepage unter www.buecherei-remagen.de. BA

Die Kinder lernten auf spielerische Art und Weise das Ordnungssystem einer öffentlichen Bücherei und die verschiedenen Medien für Kinder und Erwachsene kennen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Hausmeister
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Azubisuche
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Image Anzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Jubiläum Rheinbach