Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte wieder ein tolles Programm gestartet

Beim viertägigen Leutesdorfer Winzerfest wurden Melina und Karsten neue Repräsentanten

Dem „Weingott“ kamen Abschiedstränen

Nach der Krönung versammelten sich die Protagonisten und Ehrengäste vor der Bühne im Weindorf.Fotos: HEP

Leutesdorf. „Männer weinen nicht“, heißt ein Sprichwort. Wenn „Mann“ jedoch in die Rolle des Weingotts Bacchus schlüpft, ist das wohl ein bisschen anders. So während des viertägigen Leutesdorfer Winzerfests beim Abschied der Weinmajestäten. So liefen dem Weingott Bacchus, dargestellt von Florian Meickmann, ein paar Tränen aus den Augen. Schließlich hatte er und auch Weinkönigin Lea Jeromin als Weinmajestäten eine wunderschöne Zeit, wie sie auf der Weindorfbühne vor hunderten Zuschauern sagten.

Zu denen gehörten u.a. auch Landtagsabgeordnete, Landrat und Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Und sie sahen zu wie Lea ihrer Nachfolgerin Melina (Riemenschnitter) die Krone aufsetzte und neuer Bacchus Karsten (Selt) wurde.

Veranstaltet und organisiert hatte das alles der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Leutesdorf mit Simone Osteroth an der Spitze. Sie sprach in ihrer Rede Lob und Dank an alle Beteiligten des Winzerfests und deren Sponsoren wie u.a. die Weingüter aus.

Das Winzerfestprogramm des kleinen Weinortes kann sich durchaus sehen lassen. Das ging schon los mit einem Treffen der Mittelrhein-Weinköniginnen, die in einem Fackelzug unter Begleitung des Leutesdorfer Musikvereins Blau-Weiß durch den Ort zum Weindorf zogen. Hier hatten die Winzer ihre passend dekorierten Hütten aufgebaut und verkauften ihre Weine.

Mit einem Feuerwerk am Rheinufer und der Musik von DJ Schenkelberg klang der erste Festtag aus. Tags darauf begann die Krönungszeremonie und offizielle Eröffnung und es gab Live-Musik der Band „Extrem“.

Apropos Musik: Da punktete das Weingut Mohr in seinem Hof mit dem Auftritt der Band des Rhein-Wied-Gymnasiums „Rock With Groove“, die 20 Mitglieder hat. Durch die eigene Technik und dem Equipment begeisterten die jungen Leute bis in die Nacht mit professionellen Darbietungen. Aber auch andere Winzer und Straußwirtschaften hatten tolle Angebote.

Highlight des Fests ist der Winzerzug mit Fußgruppen und toll geschmückten Wagen, die ausschließlich von Winzern und Leutesdorfern stammten. Einzige Ausnahme: Die holländische Band „Beejein veur de Gein“, die nicht nur im Umzug, sondern auch an verschiedenen Plätzen für Stimmung sorgte.

Das Winzerfest mit einigen tausend Besuchern endete mit einem Treffen der ehemaligen Leutesdorfer Weinköniginnen und Bachanten.

Vita der Weinmajestäten

Weinkönigin Melina Riemenschnitter (25 Jahre) wuchs auf in Leutesdorf, besuchte eine weiterführende Schule in Rheinbrohl, machte Abitur am Ludwig-Erhard-Gymnasium in Neuwied und arbeitet bei der Debeka Koblenz. Ihre Hobbies sind Tanzen, Volleyball und Skifahren und sie engagiert sich als Oberehrendame bei den Leutesdorfer Junggesellendamen. Melinas Freundin Sina Mertesacker ist Weinprinzessin und Page Christian Selt. Unterstützer ist das Weingut Gotthard Emmerich.

Bacchus Karsten Selt (36 Jahre), gebürtiger Leutesdorfer, wohnt mit Frau Charline und Baby Joshua in Kettig. Der Cousin von Melina studierte in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitet als Controller beim Koblenzer Fahrradhersteller Canyon. Hobbys sind Fußball bei den alten Herren, Laufen und Skifahren. Pagen sind Torben Behrens, Aljoscha Junk und Daniel Zeus. Unterstützer ist die Rebenwächter Weinmanufaktur.

Melina Riemenschnitter und Karsten Selt sind die neuen Leutesdorfer Weinmajestäten.

Melina Riemenschnitter und Karsten Selt sind die neuen Leutesdorfer Weinmajestäten.

Fotogalerie: Winzerfest Leutesdorf 2025

Foto: Alle Fotos: HEP

zurück zum Artikel

Weitere Themen

Nach der Krönung versammelten sich die Protagonisten und Ehrengäste vor der Bühne im Weindorf. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025