Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte wieder ein tolles Programm gestartet

Beim viertägigen Leutesdorfer Winzerfest wurden Melina und Karsten neue Repräsentanten

Dem „Weingott“ kamen Abschiedstränen

Nach der Krönung versammelten sich die Protagonisten und Ehrengäste vor der Bühne im Weindorf.Fotos: HEP

Leutesdorf. „Männer weinen nicht“, heißt ein Sprichwort. Wenn „Mann“ jedoch in die Rolle des Weingotts Bacchus schlüpft, ist das wohl ein bisschen anders. So während des viertägigen Leutesdorfer Winzerfests beim Abschied der Weinmajestäten. So liefen dem Weingott Bacchus, dargestellt von Florian Meickmann, ein paar Tränen aus den Augen. Schließlich hatte er und auch Weinkönigin Lea Jeromin als Weinmajestäten eine wunderschöne Zeit, wie sie auf der Weindorfbühne vor hunderten Zuschauern sagten.

Zu denen gehörten u.a. auch Landtagsabgeordnete, Landrat und Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Und sie sahen zu wie Lea ihrer Nachfolgerin Melina (Riemenschnitter) die Krone aufsetzte und neuer Bacchus Karsten (Selt) wurde.

Veranstaltet und organisiert hatte das alles der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Leutesdorf mit Simone Osteroth an der Spitze. Sie sprach in ihrer Rede Lob und Dank an alle Beteiligten des Winzerfests und deren Sponsoren wie u.a. die Weingüter aus.

Das Winzerfestprogramm des kleinen Weinortes kann sich durchaus sehen lassen. Das ging schon los mit einem Treffen der Mittelrhein-Weinköniginnen, die in einem Fackelzug unter Begleitung des Leutesdorfer Musikvereins Blau-Weiß durch den Ort zum Weindorf zogen. Hier hatten die Winzer ihre passend dekorierten Hütten aufgebaut und verkauften ihre Weine.

Mit einem Feuerwerk am Rheinufer und der Musik von DJ Schenkelberg klang der erste Festtag aus. Tags darauf begann die Krönungszeremonie und offizielle Eröffnung und es gab Live-Musik der Band „Extrem“.

Apropos Musik: Da punktete das Weingut Mohr in seinem Hof mit dem Auftritt der Band des Rhein-Wied-Gymnasiums „Rock With Groove“, die 20 Mitglieder hat. Durch die eigene Technik und dem Equipment begeisterten die jungen Leute bis in die Nacht mit professionellen Darbietungen. Aber auch andere Winzer und Straußwirtschaften hatten tolle Angebote.

Highlight des Fests ist der Winzerzug mit Fußgruppen und toll geschmückten Wagen, die ausschließlich von Winzern und Leutesdorfern stammten. Einzige Ausnahme: Die holländische Band „Beejein veur de Gein“, die nicht nur im Umzug, sondern auch an verschiedenen Plätzen für Stimmung sorgte.

Das Winzerfest mit einigen tausend Besuchern endete mit einem Treffen der ehemaligen Leutesdorfer Weinköniginnen und Bachanten.

Vita der Weinmajestäten

Weinkönigin Melina Riemenschnitter (25 Jahre) wuchs auf in Leutesdorf, besuchte eine weiterführende Schule in Rheinbrohl, machte Abitur am Ludwig-Erhard-Gymnasium in Neuwied und arbeitet bei der Debeka Koblenz. Ihre Hobbies sind Tanzen, Volleyball und Skifahren und sie engagiert sich als Oberehrendame bei den Leutesdorfer Junggesellendamen. Melinas Freundin Sina Mertesacker ist Weinprinzessin und Page Christian Selt. Unterstützer ist das Weingut Gotthard Emmerich.

Bacchus Karsten Selt (36 Jahre), gebürtiger Leutesdorfer, wohnt mit Frau Charline und Baby Joshua in Kettig. Der Cousin von Melina studierte in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitet als Controller beim Koblenzer Fahrradhersteller Canyon. Hobbys sind Fußball bei den alten Herren, Laufen und Skifahren. Pagen sind Torben Behrens, Aljoscha Junk und Daniel Zeus. Unterstützer ist die Rebenwächter Weinmanufaktur.

Melina Riemenschnitter und Karsten Selt sind die neuen Leutesdorfer Weinmajestäten.

Melina Riemenschnitter und Karsten Selt sind die neuen Leutesdorfer Weinmajestäten.

Fotogalerie: Winzerfest Leutesdorf 2025

Foto: Alle Fotos: HEP

Weitere Themen

Nach der Krönung versammelten sich die Protagonisten und Ehrengäste vor der Bühne im Weindorf. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Dienstagvormittag, 22. Juli 2025, meldete ein 33-jähriger Anwohner aus Rheinbrohl der Polizei, dass ein unbekannter Mann versucht habe, Kupferschrott von seinem Grundstück zu entwenden. Der Täter bemerkte offenbar, dass er beobachtet wurde, und flüchtete daraufhin mit einem weißen Mercedes Vito. Das Kennzeichen konnte der Zeuge ablesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

5. Vinxtbachtaler Obstsortentag in Gönnersdorf lockt mit Sortenvielfalt

Alte Apfel- und Birnensorten im Fokus beim Obstfest

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

SG Niederzissen/Wehr bezwingt Westum II nach Zitterpartie

Torreiches Spektakel

Niederzissen/Wehr. Die Heimspiele der SG Niederzissen/Wehr sorgen in dieser Saison regelmäßig für Spannung und Tore. Auch gegen die SG Westum II bekamen die Zuschauer ein intensives Match geboten. Trotz der Ausfälle von Kapitän Marco Schwarz, Nico Michels, Tobias Lechtenböhmer und Luc Nickel trat die Mannschaft hochkonzentriert und motiviert an. In der Anfangsphase fehlten die klaren Chancen, doch...

Weiterlesen

Ausstellung „Ansichtssache“ eindrucksvoll eröffnet

Künstlerin Gisèle Hillen stellt in Synagoge Niederzissen aus

Niedrezissen. Erneut ist die ehemalige Synagoge Niederzissen Schauplatz einer beeindruckenden Ausstellung, die jetzt im Rahmen einer Vernissage eröffnet wurde. Ausstellungen sind, wie Richard Keuler, Vorsitzender des mitausrichtenden Kultur- und Heimatvereins, betonte, eine bedeutende Facette der Möglichkeiten, die dieses Haus bietet. Die Remagener Künstlerin Gisèle Hillen stellt dort bis Sonntag, 28. September, Werke ihres bemerkenswerten Schaffens aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Kirmes in Niederzissen