Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Kunstkreis Namedy bringt „Farblichter“-Ausstellungen zurück

Beliebte Tradition wird fortgesetzt

Andernach.Nach den pandemiebedingten Ausfällen der „Farblichter Ausstellungen“ in den Jahren 2020, 2021 und 2022 gibt es für Kunstinteressierte in Andernach und Umgebung erfreuliche Nachrichten: Der Kunstkreis Namedy wird seine jährliche Ausstellung parallel zum „Fest der 1000 Lichter“ wieder durchführen und damit eine beliebte Tradition fortsetzen. Hierfür gebührt ein besonderer Dank an die Stadt Andernach und ihr Kulturamt.

Unter dem Motto „Back to the Roots“ (Zurück zu den Wurzeln) nimmt der Kunstkreis Namedy seine Anfänge im Jahr 2003 in den Fokus. Die Künstlergruppe wurde damals an einem Stammtisch im „Namedy Hof“ gegründet und wandelte sich 2008 in einen gemeinnützigen Verein um. Allerdings blieben die Möglichkeiten zur Profilierung im Vergleich zu anderen Gruppen, wie Sportvereinen, durch Werbung, Sponsoren und Fördermittel begrenzt. Daher konnte die Gemeinnützigkeit nicht den erhofften Vorteil erbringen.

Seit Anfang 2021 existiert der Kunstkreis Namedy nicht mehr als Verein, er wurde aus dem Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz gestrichen. Kenneth Edward Swinscoe, der einzige verbliebene Gründer der Gruppe von 2003, leitet die Gruppe seit 2021 wieder. Es ist für ihn erfreulich, dass viele Mitglieder dem „Kunstkreis Namedy“ treu geblieben sind und dass neue Künstler hinzugestoßen sind. Die Gruppe erhofft sich einen regen Zuwachs.

Die teilnehmenden Künstler sind: Elke Zeitz-Toth, Kathrin Mallmann, Elisabeth Rechenbach, Christina Schiller, Rita Krämer, Margarita Dovbysh, Jürgen Mohr und Kenneth Edward Swinscoe. Als Gastaussteller wird Christian Toth mit 3D-Bildern aus Holz vertreten sein.

Die Ausstellung wird vom 4. bis 20. August 2023 im Historischen Rathaus der Stadt Andernach ausgerichtet. Die Vernissage findet am 4. August 2023 um 19 Uhr statt. Alle Besucher, Künstler und Kunstliebhaber sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung kann dienstags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr besucht werden.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 6. Dezember 25 ist es wieder soweit: Das Marion-Dönhoff-Gymnasium öffnet seine Türen und lädt alle ViertklässlerInnen und deren Eltern ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Zählerablesung 50% Rabatt
Karnevalsauftakt
Kottenheimer Proklamation
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"