Allgemeine Berichte | 09.12.2024

Mörz überraschte mit einer Weihnachtswunderwelt

Beliebte Veranstaltung lockt einige Tausend Gäste

Einige Tausend Besucher ließen sich einen ausführlichen Bummel über den Markt nicht entgehen. Fotos: TE

Mörz. Es war nicht nur einfach ein Weihnachtsmarkt. Es war einmal mehr eine Weihnachtswunderwelt, in die sich der kleine Maifeldort am vergangenen Wochenende erneut verwandelt hatte. Eine der schönsten und größten Weihnachtsveranstaltungen in der Region, die sich auch heuer wieder an mehreren Tausend gewogenen Besuchern erfreuen konnte. An deren erwartungsfreudigem Erscheinen konnte selbst ein hin und wieder einsetzender Nieselregen nichts ändern. Bereits mit der Markteröffnung drängten sich viele Marktfreunde durch das trefflich geschmückten Weihnachtsdorf, dessen Organisatoren, Veranstalter und Betreiber diesbezüglich keine Wünsche offenließen. Gleich am Anfang des von einem Lichtermeer eingesäumten Weihnachtstraumpfades, wurden die erwartungsfreudigen Gäste von dem herrlichen Duft von Glühwein und Weihnachtsgebäck empfangen, dem sich in der Folge noch der von brutzelnden Krebbelscher und der knusprigen Marktbratwurst anschlossen.

Der angenehmen und herzhaften Gerüche noch nicht genug, fügten sich hier nahtlos noch frisch gebackene Brote, Christstollen und Lebkuchen aus dem Alten Backes ein. Ein „Weihnachtsduftparadies“ wie es ein davon begeisterter Besucher freudig beschrieb. Mit weihnachtlichen Accessoires hervorragend bestückte Buden und Stände, die man sowohl entlang der Straßen, Ateliers, Höfen und Scheunen anzutreffen waren, rundeten das vorweihnachtliche Erlebnis für die großen und kleinen Marktfreunde ab. Für Letztgenannte hatte sich auch St. Nikolaus angesagt, der mit zwei jungen Engeln entlang der Marktmeile Kinder und Erwachsene willkommen hieß und für die ein oder andere Weihnachtsüberraschung sorgte. Auch das schmucke Nostalgie-Dampfkarussell, Frau Holles fantastische Geschichten im Gewölbekeller und ein Streichelzoo zogen einmal mehr den Nachwuchs in ihren Bann.

Moselkerner Wildzwiebelwurst und frisch geräucherte Forellen trafen in der Folge ebenso auf begeisterte Abnehmer wie die handgefertigten Müdener Macarons am Stand direkt gegenüber. Beides ein Muss für alle Freunde eines verwöhnten Gaumens, allerdings keines für die Verfechter der schlanken Linie. Wohin man auch schaute, überall blickte man in erfreute und zufriedene Gesichter. So war der Mörzer Weihnachtsmarkt auch heuer eine Vorzeigeveranstaltung, die im Kulturkalender berechtigterweise einen Spitzenplatz einnimmt. TE

Zum leckeren Angebot für das leibliche Wohl zählte unter anderem auch die warme Milch mit Honig.

Zum leckeren Angebot für das leibliche Wohl zählte unter anderem auch die warme Milch mit Honig.

Beim beliebten Mörzer Weihnachtsmarkt machte auch St. Nikolaus seine geschätzte Aufwartung.

Beim beliebten Mörzer Weihnachtsmarkt machte auch St. Nikolaus seine geschätzte Aufwartung.

Weihnachtliche Accessoires und kleine Geschenke für den Gabentisch waren auch in Mörz gefragt.

Weihnachtliche Accessoires und kleine Geschenke für den Gabentisch waren auch in Mörz gefragt.

Weitere Themen

Einige Tausend Besucher ließen sich einen ausführlichen Bummel über den Markt nicht entgehen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)