Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Erstmals verleiht Bürgermeister Holger Jung den Titel Ehrenstadträtin und Ehrenstadtrat

Besondere Auszeichnung für langjährige Ratsmitglieder

Bürgermeister Holger Jung ernennt drei langjährige Ratsmitglieder zur Ehrenstadträtin/zum Ehrenstadtrat: Heidemarie Wiens, Rolf Engelhardt und Anne Viehmann tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Meckenheim ein. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Der letzten Sitzung des Rates der Stadt Meckenheim in der laufenden Wahlperiode ist eine Premiere vorausgegangen. Erstmals in der Geschichte der Apfelstadt wurde der Titel Ehrenstadträtin beziehungsweise Ehrenstadtrat an drei verdiente Ratsmitglieder verliehen. Anne Viehmann, Heidemarie Wiens und Rolf Engelhardt nahmen aus den Händen von Bürgermeister Holger Jung die Ernennungsurkunde entgegen und trugen sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt Meckenheim ein.

„In einer Zeit, in der Wertschätzung für ehrenamtliches politisches Engagement leider immer seltener wird, ist es umso wichtiger, diejenigen hervorzuheben, die durch ihren Einsatz maßgeblich zum Gemeinwohl beitragen“, sagte der Bürgermeister. „Sie haben Freizeit und Arbeitszeit geopfert, um sich auf Sitzungen vorzubereiten und diese aktiv zu gestalten. Ihr unermüdlicher Einsatz und Ihre Bereitschaft, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, zeugen von einem besonderen bürgerschaftlichen Verantwortungsbewusstsein. Damit haben Sie bei der Ausübung des Mandates nicht nur Ihre Pflicht erfüllt, sondern ein Beispiel gesetzt – als vorbildliche Bürgerinnen und Bürger“, bekräftigte Holger Jung und sprach den Geehrten seinen aufrichtigen Dank und seine Anerkennung aus.

Rolf Engelhardt zog per Direktmandat 1994 in den Stadtrat ein und war unter anderem über viele Jahre Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Fraktionsvorsitzender der SPD Meckenheim. „Über die Jahre hinweg haben Sie einen bedeutenden Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet. Es ist bemerkenswert, wie sehr Ihnen das Wohlergehen unserer Stadt am Herzen lag und liegt“, würdigte Holger Jung das Engagement von Engelhardt.

Anne Viehmann (CDU) gehörte dem Stadtrat von 1999 bis 2014 und nochmals im Jahr 2020 an. Sie agierte unter anderem zwei Jahre lang als Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten und war von 2007 bis 2009 stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Meckenheim. „Ihre kontinuierliche ehrenamtliche Arbeit und Ihr Einsatz im Rat haben unsere Gemeinschaft über die Jahre hinweg maßgeblich mitgestaltet“, betonte der Bürgermeister.

Heidemarie Wiens setzte ihre ersten politischen Schritte im Jahr 1983 im SPD Ortsverein. Erste Ausschusserfahrungen sammelte sich ab 1989 als sachkundige Bürgerin, bevor Wiens 1994 in den Rat der Stadt Meckenheim gewählt wurde. Dort brachte sie sich in verschiedene Gremien ein. Die Bürgerstiftung Meckenheim ist ihr ebenso ein Herzensanliegen wie die Integration. Dort engagiert sich die Geehrte bis heute im besonderen Maße als Leitern der Arbeitsgemeinschaft Migration und Integration. „Besonders hervorzuheben ist, dass Sie über einen Zeitraum von mehr als 16 Jahren als stellvertretende Bürgermeisterin eine bedeutende Rolle in der Stadt Meckenheim eingenommen haben und sich mit immensem Engagement und Verantwortungsbewusstsein für das Wohlergehen unserer Gemeinschaft eingesetzt haben“, sprach der Bürgermeister Heidemarie Wiens ein großes Kompliment und seinen persönlichen Respekt aus.

Im Rahmen der Verleihung war auch die Ehrung des verdienten, jedoch zum Termin verhinderten Ratsmitgliedes Helmut Schulten vorgesehen. Diese Ehrung wird nachgeholt.

In seiner Sitzung am 2. Juli 2025 hatte der Stadtrat beschlossen, die Ehrungsrichtlinie der Stadt dahingehend zu konkretisieren, dass die Verleihung der Ehrenbezeichnung an langjährige Ratsmitglieder einer Ratszugehörigkeit von mindestens 15 Jahren entspricht und künftig nach dem Ausscheiden aus dem Rat die Bezeichnung Ehrenstadträtin beziehungsweise Ehrenstadtrat verliehen wird. Der Beschluss geht auf den Impuls von Holger Jung zurück: „Als Bürgermeister war es mir persönlich ein Bedürfnis, diesen Vorschlag zur Anpassung der Ehrenrichtlinie zu machen und ich freue mich, dass der Rat meinem Ansinnen einstimmig gefolgt ist. Denn der jahrzehntelange Einsatz verdient eine öffentliche Würdigung und ein ehrendes Dankeschön im Namen aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt!“

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Bürgermeister Holger Jung ernennt drei langjährige Ratsmitglieder zur Ehrenstadträtin/zum Ehrenstadtrat: Heidemarie Wiens, Rolf Engelhardt und Anne Viehmann tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Meckenheim ein. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Heizölanzeige
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
quartalsweise Abrechnung
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Cochem. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt in Kooperation mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz am Montag, 6. Oktober 2025, 18 Uhr zu einem Gesprächsabend unter dem Titel „Mitte mit Zukunft – Baukultur für lebendige Ortskerne an der Mosel“ in das Refektorium des Kulturzentrums Kapuzinerkloster, Klosterberg 5 in Cochem, ein. Bereits ab 17 Uhr besteht die Möglichkeit, bei einer Führung das historische Kloster zu entdecken.

Weiterlesen

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sehr stark beschädigt wurde, ist am bisherigen Standort in der Kripper Straße wiederaufgebaut und saniert worden. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Am 15. September fand die feierliche Wiedereröffnung der Einrichtung mit zahlreichen Gästen im Werk I in Sinzig statt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 1. Oktober findet um 13.30 Uhr das letzte Mittwochs-Intermezzo der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 30. September 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ausflugsfahrt auf „hoher See“

Bachem. Waren es 2024 noch 18 TeilnehmerInnen so konnte der Bürgertreff Bachem in diesem Jahr eine 55-prozentige Steigerung der Teilnehmerzahl auf 28 verzeichnen. Nach dem Bustransfer von Bachem nach Remagen ging es mit der Bonner Personenschiff auf große Fahrt auf dem Rhein zur „Stadt mit den zusammenfließenden Flüssen“ („Confluentes“) von Mosel und Rhein am Deutschen Eck. Die Idee zur Bachemer Bürgerfahrt...

Weiterlesen

Kirche und Biodiversität - Verantwortung für die Schöpfung

Aktives Tun wie auch gewähren lassen

Westerwaldkreis. Die neue Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) „Kirche und Biodiversität – Verantwortung für die Schöpfung – Aktives Tun wie auch gewähren lassen“ enthält zahlreiche praktische Tipps und Anregungen, wie die Biodiversität in und an den kirchlichen Bauwerken, in Pfarrgärten, auf Friedhöfen und Pachtflächen im Kirchenbesitz gefördert werden kann. Viele Kirchengemeinden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen