Allgemeine Berichte | 17.02.2018

Projektteam Kirche & Film zeigt „Jack“

Besondere Filme auf neue Art sehen

Nächste Vorführung am 22. Februar in der Citykirche

Koblenz. Mit „Jack“ zeigt das Projektteam Rollenwechsel – Kirche & Film am Donnerstag, 22. Februar um 19 Uhr in der Citykirche am Jesuitenplatz in Koblenz in seiner Filmreihe „Vom Klassiker zum Kultfilm“ einen Film von Grimme-Preisträger Edward Berger. Der zehnjährige Jack ist noch nicht lange im Heim. Die Vorfreude auf die Sommerferien im Kreis der Familie ist groß. Doch am letzten Schultag wird er nicht abgeholt. Mutter Sanna ruft an und vertröstet ihn. Es kommt zum Streit, bei dem er seinen Mitbewohner verletzt. Verängstigt läuft Jack nach Hause, um Schutz bei der Mama zu suchen. Doch niemand ist da. Nachdem Jack seinen sechsjährigen Bruder Manuel von einer Freundin abgeholt hat, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach ihrer Mutter. Ein leises Drama um die Reise eines Jungen, der früh gelernt hat, Verantwortung zu übernehmen. Anstelle einer Werbung gibt es einen ausgewählten Kurzfilm, eine kleine Einführung in den Spielfilm und nach dem Abspann die Einladung zu einem Filmgespräch. Der Eintritt ist frei. Der letzte Film der aktuellen Reihe ist am 22. März „Lion – Der lange Weg nach Hause“. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Dekanat Koblenz, der Katholischen Hochschulgemeinde, der Abteilung Medienkompetenz des Bistums Trier und der Katholischen Erwachsenenbildung. Infos zum Projekt: Matthias Olzem, Dekanat Koblenz, Florinspfaffengasse 14, Koblenz, Tel. (02 61) 96 35 58 22.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen