Allgemeine Berichte | 27.09.2024

Hunde und Katzen nehmen am Gottesdienst teil - Tierschutzorganisation vorgestellt

Besondere Stimmung im Gottesdienst für Menschen mit Tieren

Ungewöhnliche Gottesdienstbesucher in Selters. Fotos: Michael Müller

Selters. Im Pfarrgarten standen die Stühle auf Abstand, denn die besonderen Besucher brauchten etwas Raum um sich. Hund und Katze saßen dort mit Ihren Besitzern im Gottesdienst, der von Tierärztin Bettina Rückert-Schneider und Pfarrerin Swenja Müller gestaltet wurde.

Rückert-Schneider stellte ihre eignen Hunde vor. Die Mischlingshündin Maja gibt es nur, weil eine private Tierschutzorganisation sie in einem Plastikbeutel gefunden und gerettet hatte. Und der freche Hund Karlo lebt nur, weil die Organisation ihre tragende Mutter aus üblen Zuständen retten konnte. Die Rede ist von „Pohlmanns Findelkinder“, die zwischen Westerwald und Ungarn aktiv ist. Die Tierärztin sprach über das Gleichnis vom „Verlorenen Schaf“, wo der Hirte alle 99 Schafe zurücklässt, um das eine Verlorengegangen zu suchen. Die Erzählung wird in der Theologie natürlich auf Menschen übertragen. In diesem Gottesdienst nicht. Rückert-Schneider erzählte, wie Tiere vor Einsamkeit schützen, Humor ins Leben bringen, heilende Kraft besitzen, zu gesünderem Leben zwingen, zu Gesellschaft mit anderen Menschen bringen und dass Tierhalter sehr wohl alles tun, um ein verlorenes Tier wiederzufinden. Eine Familie, die dies besonders tue, war während des Gottesdienstes unterwegs in Ungarn. Pohlmanns kündigten bereits an, wieder mehr Hunde mitzubringen, als geplant. Eindrücklich berichtete Sandra Augel über die Arbeit der privaten Tierschutzorganisation, von Hunden ohne Wasser und Futter, von im Hals eingewachsenen Ketten, von Tierfängern, die an der EU-Fangrichtlinien mitverdienen und daher kein Interesse an besseren Zuständen haben, aber auch von einem Chirurgen in Ungarn, der „alles wieder auf die Beine bekommt“. Rund 70 Hunde hat die Familie in Obhut, kümmert sich um medizinische Versorgung und versucht zu vermitteln, was möglich ist. „Die Stimmung in unseren Gottesdiensten für Mensch mit Tier ist etwas ganz Besonderes, das kenne ich sonst nicht“, sagte die erfahrenen Pfarrerin Swenja Müller von der Evangelischen Kirchengemeinde Selters. Und tatsächlich schien von den Hunden eine Ruhe auszugehen, die sich auf die Menschen übertrug. Dies fand seinen Höhepunkt in der Segnung von Mensch mit Tier. „Die Intensität einer Mensch-Tier-Beziehung können sich Außenstehende kaum vorstellen, deshalb stellen wir diese in unseren Gottesdiensten unter Gottes Segen“, sagte Rückert-Schneider.

Besondere Stimmung im Gottesdienst für Menschen mit Tieren

Ungewöhnliche Gottesdienstbesucher in Selters. Fotos: Michael Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Bürokauffrau
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Masseur/in