Allgemeine Berichte | 07.07.2025

„Treff 81“ - Behinderte und Nichtbehinderte aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin/St. Damian

Besuch des Kultur- und Bürgerfestes

„Das war eine schöne Veranstaltung“, war sich der „Treff 81“ einig nach dem Besuch des Bürgerfestes mit Kirmes in Lützel.  Foto: Thomas Schneider

Lahnstein. Öfter mal was Neues für den „Treff 81“, die Gruppe von Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin und St. Damian. Mit der Bahn fuhr man nach Koblenz-Lützel, um ein Kultur- und Bürgerfest und die gleichzeitige Kirmes unter der Balduinbrücke zu besuchen. Der Veranstaltungsort unter der schattigen Brücke mit erfrischendem „Lüftchen“ erwies sich am heißen Sommer-Samstag als ideal. Es gab 25 Stände verschiedenster Vereine und Institutionen mit Informationen, Basteln und Aktionen, die allesamt „abgeschlendert“ wurden. Gestärkt wurde sich mit Kaltgetränken und internationalen, selbstgemachten lukullischen Spezialitäten, wie Krakauer-Würste aus Polen, frittierten Gemüse-Falavel sowie Pommes der palästinensischen Gemeinde oder Döner, pakistanischen Teigwaren und Kaffee sowie reichhaltigem Kuchen. Das Fest verdeutlichte, wie bunt und international dieser Koblenzer Stadtteil ist. Jung und alt, Menschen aus aller Herren Länder feierten mit. Im Programm erlebte man eine stimmungsvolle Tanzgruppe junger Mädels aus der Ukraine, „Ukrainan Soul“. Einige „Treffies“ hielt es bei den fetzigen Rhythmen nicht auf den Sitzen. Traditioneller Tanz kam auch von Kindern und Jugendlichen der armenischen Bildungsstätte Nairi. Bei der Schlagermusik der 70er Jahre aus der ZDF-Hitparade mit Sänger Erich Mans wurde kräftig mitgeklatscht. Gesehen wurde auch eine bulgarische Tanzgruppe. Auch der ukrainische Chor „Oranta“ unterhielt mit einem beeindruckenden Gesangsbeitrag. Verspätungen der Bahn und überraschende Gleiswechsel auf dem Koblenzer Hauptbahnhof verdeutlichten einmal mehr, dass Bahnfahren zum Abenteuer werden kann. Trotzdem war es ein schöner, abwechslungsreicher Tag mit guter Gemeinschaft. Nächste Unternehmung soll ein gemeinsamer Schwimmbadbesuch am 19. Juli 2025 in Lahnstein sein.

„Das war eine schöne Veranstaltung“, war sich der „Treff 81“ einig nach dem Besuch des Bürgerfestes mit Kirmes in Lützel. Foto: Thomas Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen