Allgemeine Berichte | 03.01.2025

„Auf einmal war uns der Himmel so nah“

Bewegendes Krippenspiel in voll besetzter Kirche

Die Mitfeiernden waren fasziniert von der Ernsthaftigkeit und der Echtheit, mit der die Kinder in ihren unterschiedlichen Rollen spielten.  Foto: privat

Rheinbrohl. „Auf einmal war uns der Himmel so nah“, staunte einer der Hirten aus Weihnachtsgeschichte, die aus der Sicht aller Hirten Wirklichkeit wurde. Diese Wirklichkeit wurde spürbar von allen 20 Krippenspielkindern am Heiligen Abend in der Krippenfeier in Rheinbrohl „gespielt“.

Die Hirten, die keiner mag, die niemand sind, am Rand der Stadt, am Rand der Gesellschaft, so beklagte es ein Hirtenkind. Diesen Hirten erschienen voller Freude die Verkündigungsengel, die laut die frohe Kunde vom neu geborenen Kind in die voll besetzte Kirche riefen. Auch Maria und Josef spürten die Liebe des Kindes, die ihr Herz erreichte, einer Liebe, die ganz klein beginnt – bei dir, bei mir, im Stall ein Kind.

Die Mitfeiernden waren fasziniert von der Ernsthaftigkeit und der Echtheit, mit der die Kinder in ihren unterschiedlichen Rollen spielten und von der musikalischen Gestaltung, dem Sologesang, der Gitarrenmusik und einem Saxophon, das alle zum Schluss einlud, „Stille Nacht“ miteinander zu singen.

Günter Gauer, der das Krippenspiel mit den Kindern einstudierte und dem Weihnachtsgottesdienst vorstand, war froh und dankbar, dass so viele Menschen, jung wie alt, in die Kirche kamen – denn eigentlich sollte die Krippenfeier wieder unter freiem Himmel stattfinden, was jedoch wegen des schlechten Wetters nicht möglich war.

Er dankte allen, die auf unterschiedliche Weise mit viel Engagement und Freude dazu beigetragen haben, dass diese Krippenfeier den Menschen den Himmel näher brachte.

Die Mitfeiernden waren fasziniert von der Ernsthaftigkeit und der Echtheit, mit der die Kinder in ihren unterschiedlichen Rollen spielten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)