Allgemeine Berichte | 08.11.2024

Regionale Sportförderung im Westerwaldkreis

Bewerbungen bis 22. November möglich

Westerwaldkreis. Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind. Die Förderung von Einzelsportlern ist vor allem an Talente adressiert, die bisher nicht in den Kaderförderungen berücksichtigt werden. Der Leistungssport ist bereits im Jugendbereich für die Sportler nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv. Wenn bei einer jungen Sporthoffnung dieses Jahr vielleicht der letzte Zentimeter oder auch Funke Glück für den entscheidenden Schritt in die Kaderstrukturen gefehlt hat, will der Sportkreis gemeinsam mit dem Westerwaldkreis den Athleten auf seinem weiteren Weg unterstützen.

Die Bewerbung um die Förderungen ist beim Sportkreis Westerwald noch bis Freitag, 22. November 2024, möglich. Einreichen können die Projekte Vereine aus dem Westerwaldkreis, die Mitglied des Sportbunds Rheinland sind, und Einzelsportler, die entweder im Westerwaldkreis wohnhaft oder für einen Verein aus dem Westerwaldkreis als Athlet gemeldet sind.

Die Bewerbungsformulare wurden den beim Sportbund Rheinland gelisteten Vereinen bereits per E-Mail zugestellt. Als Ansprechpartner steht der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Hans-Werner Rörig telefonisch unter 02662 2329 oder per Mail an hans-werner.roerig@t-online.de zur Verfügung.

Die offizielle Ehrung erfolgt traditionell am ersten Mittwoch nach Aschermittwoch, für diese Förderrunde entsprechend am 12. März 2025.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Moselkern

„ Film ab“

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

VG und Stadt wollen in Montabaur ein neues Schwimmbad bauen

Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Bad

VG Montabaur. „Wir wollen ein neues Schwimmbad in Montabaur bauen“. Einstimmig haben sich die Ausschüsse von Verbandsgemeinde (VG) und Stadt Montabaur für den Neubau eines Hallenbads mittlerer Größe ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad ist das einzige Hallenbad mit öffentlichem Badebetrieb im südlichen Westerwaldkreis. Das neue Bad soll neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 4-6 Bahnen auch einen Nichtschwimmerbereich,...

Weiterlesen

Neue duale Studentinnen starten im Bereich der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frischer Wind in der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Cochem. Vor Kurzem begann für Vanessa Anhuth aus Gerolstein und Lara Umbscheiden aus Zemmer das duale Studium in der Fachrichtung „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote