
Am 05.02.2025
Allgemeine BerichteJahreshauptversammlung der Feuerwehr Dreckenach – Rückblick und Ausblick auf 2025
Bilanz: 17 Einsätze und steigendes Interesse am Feuerwehrdienst
Dreckenach. Kürzlich versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr und des Fördervereins der Feuerwehr Dreckenach im Dorfgemeinschaftshaus, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für die Zukunft zu schmieden.
Wehrführer Lars Anheier eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen und einem kurzen Totengedenken. In seinem Bericht über das Jahr 2024 hob er die erfolgreiche Bewältigung von insgesamt 17 Einsätzen hervor, die von Fehleinsätzen bis hin zu Großbränden reichten. Diese Herausforderungen konnten dank der hervorragenden Personalsituation, von zurzeit 27 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern, problemlos gemeistert werden. Besonders erfreulich war der Zugang von drei neuen Mitgliedern in den aktiven Feuerwehrdienst, der das altersbedingte Ausscheiden eines Kameraden mehr als ausglich.
Anheier berichtete weiter, dass es zusätzliche Anfragen für die Aufnahme in den aktiven Feuerwehrdienst gibt. Aufgrund der begrenzten Platzsituation im Gerätehaus sind jedoch derzeit keine weiteren Aufnahmen möglich. Dieses große Interesse unterstreicht den hohen Stellenwert der Feuerwehr im Ort.
Der Ausblick auf das Jahr 2025 weckte Vorfreude, insbesondere durch die geplante erstmalige Teilnahme am Feuerwehrleistungsabzeichen des Landes Rheinland-Pfalz, ein Ereignis, das mit Spannung erwartet wird. Im Anschluss an die Jahresdienstbesprechung leitete Thomas Kohlgraf die Jahreshauptversammlung des Fördervereins ein. Er blickte auf die zahlreichen Aktivitäten des Jahres 2024 zurück, darunter die Winterwanderung, die Feuerwehrtour nach Cochem, die Mosel Firefighter Challenge und das beliebte Feuerwehrfest.
Für das Jahr 2025 ist das Feuerwehrfest bereits fest im Kalender vermerkt und wird am 14. und 15. Juni stattfinden. Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ereignisse, die die Gemeinschaft weiter stärken werden.
Pressemitteilung der
Feuerwehr Dreckenach