Der neue Vorstand (v.l.): S. Laurenzi, K. Schadow, Dr. N. Wagner, A. Schneider, B. Seitz, Dr. U. Neyer, W. Taller, R. Hein, C. v. Düsterlho, A. Boley. Foto: privat

Am 11.05.2023

Allgemeine Berichte

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen von KuKiWa

Blick zurück und nach vorne

Wachtberg. Alfred Schneider, der Vorsitzende des Fördervereins „Kunst und Kultur in Wachtberg e.v.“ freute sich über mehr als 40 Mitglieder, die zur jährlichen Versammlung gekommen waren, und begrüßte sie herzlich. Nachdem die Tagesordnung beschlossen und das Protokoll der Mitgliederversammlung von 2022 genehmigt war, berichtete Alfred Schneider über die Ereignisse des vergangenen Jahres.

Der Bestand von ca. 165 zahlenden Mitgliedern ist konstant geblieben. Das Vorstandsteam traf sich vier Mal im Jahr 2022 zu Sitzungen, in denen über geplante Förderungen und Projekte beraten und entschieden wurde.

Das aktive Vereinsjahr startete mit einem freudigen Auftakt, bei dem die Geschäftsstelle der Volksbank Euskirchen eine Spende über 7.500 Euro für die Jugendarbeit von KuKiWa in Wachtberg übergab. Zum geplanten Buch-Projekt „Wachtberg - wie geht das?“ fanden diverse Termine zur Erstellung passender Fotomotive. Auch das Buchteam mit Margrit Märtens, Andrea und Alfred Schneider, Dr. Nicole Wagner und Christa von Düsterlho traf sich zur Besprechung des Layouts einige Male im Jahr. Ebenso gab es intensive Beratungen mit dem Kölner Bachem-Verlag, Herausgeber des Buches.

Eine neue Idee von KuKiWa ist die Erstellung eines „digitalen Heimatmuseums“. Dazu lud der Vorstand im August Franz Bellinghausen aus Oberpleis ein, der über ein langjähriges und ausgesprochen umfangreiches Projekt des „Digitalen Heimatmuseums Königswinter“ berichtete. Danach war jedoch dem Vorstand klar, dass dieses Projekt mit den vereinseigenen Kapazitäten nicht durchführbar ist. Aber KuKiWa könnte als Ideengeber, Initiator und Unterstützer ein solches Projekt begleiten. Nach einer sorgfältigen Auswahl der Fotos konnte der Wachtbergkalender „Bewegtes Wachtberg“ gedruckt und im Oktober der Öffentlichkeit und der Presse im Drehwerk in Adendorf vorgestellt werden. Auch das Motto für 2024 wurde festgelegt „Wachtberg, wild und schön“.

Kukiwa unterstützte den „Jazz im Köllenhof“, das Rheinische Lesefest „Käpt’n Book, das Wachtberger Jugendorchester, das Programmheft zu den Wachtberger Kulturwochen, Kulturgarten Rosenberg, bei dem Alfred Schneider die Eröffnungsrede hielt, u.v.m. und gewährte verschiedenen Veranstaltungen eine Ausfallbürgschaft.

In einem Kultur-Info-Brief wurden die Mitglieder für alles Wissenswerte informiert, ebenso auf der Homepage „kukiwa.de“, die Klaus Schadow stets auf dem neusten Stand hält und verbessert.

Der Verein ist finanziell gut aufgestellt, vor allem durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden, auch für das Buch.

Der Kassenprüfbericht wurde vorgelesen und zwei Kassenprüfer gewählt: wie bisher Benedikt Auen und für den scheidenden Prüfer Wilfried Bußar, dem der Vorsitzende für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit dankte, wurde Dr. Walter Schmidt gewählt. Nach der Entlastung des aktiven Vorstandes wurde ein Wahlleiter bestimmt. Diese Aufgabe übernahm Dr. Walter Schmidt. Einstimmig wurde Alfred Schneider zum Vorsitzenden gewählt, der die weitere Wahlleitung übernahm. En Bloc wurden alle bisherigen Vorstandmitglieder wieder gewählt: Stellvertr. Vorsitzende: Dr. Nicole Wagner; Stellvertr. Vorsitzender: Robert Hein; Geschäftsführerin: Christa von Düsterlho; Schatzmeister: Bernd-Jürgen Seitz; Schriftführerin: Anneliese Boley; Beisitzer(innen): Gabriela Freifrau von Loë (in Abwesenheit), Sabine Laurenzi, Klaus Schadow, Werner Taller, Dr. Uwe Neyer, Ulf Hausmanns (in Abwesenheit).

In keinem Jahr entlässt der Förderverein seine Mitglieder nach der Versammlung, ohne ein Highlight aus der Wachtberger Kulturszene zu bieten. Die 18-jährige Astrid Ulbrich verblüffte die Zuschauer mit ihrem virtuosen Harfenspiel: Sonate pour harpe, 2. und 3. Satz von Germaine Tailleferre und Sonatine op 30 1. und 2. Satz von Marcel Tournier. Der anhaltende Beifall verpflichtete sie zu einer Zugabe: 1. Satz aus der Sonate in G-Dur von C. Ph. E. Bach. Mit einem Blumenstrauß bedankten sich Dr. Nicole Wagner und Alfred Schneider, der zugleich alle Gäste noch zu Gesprächen, Getränken und Brezeln einlud.

Vorschau auf 2023: Jeden ersten Dienstag im Monat Jazz-Konzerte im Köllenhof; Anton-Raaff-Konzert am 18. Juni, 15 Uhr in der Aula der HDG-Schule in Berkum; Vom 17. Juni bis 03. Juli Wachtberger Kulturwochen; Kinder- und Jugend-Konzert auf Burg Adendorf, Matinee um 11 Uhr 27. August; Herausgabe des Wachtbergkalenders „Wachtberg, wild und schön“ im Oktober.

Der neue Vorstand (v.l.): S. Laurenzi, K. Schadow, Dr. N. Wagner, A. Schneider, B. Seitz, Dr. U. Neyer, W. Taller, R. Hein, C. v. Düsterlho, A. Boley. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen