Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Brave und gesunde Bienen für das Brohltal

Imker bei der Arbeit mit braven Bienen.  Foto: J. Düfelsiek

Brohltal. Vor einiger Zeit war das Bienensterben ein großes Thema. Realität ist jedoch, daß die Anzahl der Bienenvölker in Deutschland innerhalb von 10 Jahren um über etwa die Hälfte gewachsen ist. Der Tisch für die Bienen in der Natur, in Landwirtschaft und Obstbau ist weiterhin reichlich gedeckt.

Dass es den Bienen gutgeht, ist vor allem ein Ergebnis züchterischer Arbeit. Dennoch haben manche Bienenvölker immer noch Schwierigkeiten mit der aus Asien vor 50 Jahren eingeschleppten Varroamilbe und mit der in Folge in manchen Jahren auftretenden Viren. Dem versucht man weiterhin, auch auf dem Weg der Züchtung zu begegnen. Neben Sanftmut, Schwarmträgheit und natürlich auch Honigertrag sind die Zuchtziele in der Bienenzucht seit vielen Jahren ebenfalls allgemeine Vitalität und Resistenz gegenüber Krankheiten.

Und so ist es in den letzten Jahren in Mitteleuropa gelungen, Bienen so zu züchten, daß sie aufgrund ihrer Widerstandskraft mit dem Parasiten leben können. Dieses ist ein beachtlicher Fortschritt im Tierschutz, und hat indirekt durch die Bestäubungsleistung an Wild- und Kulturpflanzen enorme positive Auswirkungen auf unsere Natur und unser Obst.

Schon seit vielen Jahren hat die Imkerei Krischer aus Oberzissen, über die kostenlose Abgabe von Bienenköniginnen, deren Genetik letztlich entscheidend für die Wesensmerkmale des ganzen Volkes ist, den hiesigen Imkern die Möglichkeit gegeben, ihre Bienenzucht auf der Höhe der Zeit zu halten.

Über die Imkervereine Brohltal und Kempenich können Imker aus der Verbandsgemeinde Brohltal, auch wenn sie diesen Vereinen nicht organisiert sind, in diesem Jahr wieder Königinnen bzw. Königinnenzellen mit Larven aus der Resistenzzucht beziehen. Die Abgabe erfolgt über die Imkerei Krischer. Zusätzlich wird diese Aktion von der Naturschutzstiftung Mensch und Biene unterstützt.

Schon im nächsten Jahr werden nochmals gesündere und sanftere Bienenvölker einen noch höheren Nutzen für Umwelt und Natur haben, aber auch durch Schwarmträgheit und Ertrag für den Imker selbst.

Imker bei der Arbeit mit braven Bienen. Foto: J. Düfelsiek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 26. Oktober war es wieder so weit: die Kirche Kunterbunt lud unter dem Motto „I will follow him“ Groß und Klein in das Remagener Gemeindehaus ein, um im Geiste der Reformation der Frage „Wem folge ich und warum?“ nachzuspüren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr

Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich am 13. November

Bad Neuenahr. Am Donnerstag, 13. November trifft sich - wie normalerweise jeden 2. Donnerstag im Monat - die Parkinson-Selbsthilfegruppe Rhein-Ahr, diesmal wieder im Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Weststraße 6, in Bad Neuenahr ab 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Stadtkarnevalisten legen in Heimersheim los

Festausschuss startet in die fünfte Jahreszeit

Heimersheim. Die Vorbereitungen für den traditionellen Karnevalsauftakt, der fünf Karnevalsgesellschaften der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler am Sonntag, den 9. November 2025 in Heimersheim laufen bereits auf Hochtouren.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler