Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus e.V. Horbach/Westerwald

Brunnen und Bachlauf saniert

Freuten sich über die gelungene Sanierung des Brunnens mit Bachlauf im Eingangsbereich des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland (vlnr): Rainer Müller, Alfred Labonte, Pflegedienstleiterin Nadine Galke, Jenny Hartenstein und Uli Schmidt.  Foto: Uli Schmidt

Horbach. Was der Eifelturm in Paris und das Schloss in Montabaur, das ist der Brunnen mit dem kleinen Bachlauf am Eingang des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach im Buchfinkenland. In Paris freuen sich die Gäste auf den mächtigen Turm und in der Kreisstadt über das weithin sichtbare gelbe Schloss. Im Horbacher Altenheim freuen sich die Bewohner und Besucherinnen über das beruhigende Plätschern des Wassers und die einladende Eingangsgestaltung.

Doch der Brunnen war versiegt und der Bach lief nicht mehr, beide waren in die Jahre gekommen: es plätscherte nicht mehr und es musste eine aufwändige Generalsanierung her, da der gepflasterte Bachlauf mehr und mehr undicht wurde und das Bauwerk schädigte. Schnell war klar, dass sich die Ortsgemeinde Horbach und der Förderverein der Einrichtung an den überschaubaren Materialkosten von etwa 2.500 Euro beteiligen, damit der steinerne Brunnen mit dem Bachlauf wieder seine Funktion als Entre` des Hauses voll entfalten kann.

Blieb noch der große Zeitaufwand für die auszuführenden handwerklichen Arbeiten, die von Projektleiter Alfred Labonte mit Hilfe seiner Sangeskollegen und erfahrenen Handwerker Rainer Müller und Helmut Reimann fachgerecht gestemmt werden konnten. Auch die Brüder Heinz-Georg und Matthias Hartenstein packten mit an. „In zusammen über 200 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden wurde das Pflaster, samt Verlegemörtel, im Nassbereich ausgebrochen, der Unterbau neu profiliert und mit einer Gummimembrane abgedichtet. Zudem wurde das neue Pflaster verlegt, verfugt und die gereinigten Brunnensteine wieder eingebaut“, so Labonte. Damit die bei den Bewohnern beliebte Unterwasserbeleuchtung wieder funktionierte, seien darüber hinaus neue Spezialleuchten und Leitungen eingebaut worden.

Horbachs Ortsbürgermeisterin Jenny Hartenstein dankte mit Heimleiter Chris Martin allen beteiligten Handwerkern bei der Wiederinbetriebnahme im Rahmen des (leider etwas verregneten) Sommerfestes des Ignatius-Lötschert-Hauses für deren Engagement: „Ihr habt nicht nur den Bewohnern und Gästen einen großen Gefallen getan, auch den Beschäftigten im Haus“, so beide übereinstimmend. Für den Förderverein lobte dessen Vorsitzender Uli Schmidt die fachgerecht ausgeführten Arbeiten und „bedauerte“: „Wenn jetzt noch Wein statt Wasser aus dem Brunnen fließen würde, wäre das Werk perfekt!“

Freuten sich über die gelungene Sanierung des Brunnens mit Bachlauf im Eingangsbereich des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland (vlnr): Rainer Müller, Alfred Labonte, Pflegedienstleiterin Nadine Galke, Jenny Hartenstein und Uli Schmidt. Foto: Uli Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Wir helfen im Trauerfall
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau