Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus e.V. Horbach/Westerwald

Brunnen und Bachlauf saniert

Freuten sich über die gelungene Sanierung des Brunnens mit Bachlauf im Eingangsbereich des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland (vlnr): Rainer Müller, Alfred Labonte, Pflegedienstleiterin Nadine Galke, Jenny Hartenstein und Uli Schmidt.  Foto: Uli Schmidt

Horbach. Was der Eifelturm in Paris und das Schloss in Montabaur, das ist der Brunnen mit dem kleinen Bachlauf am Eingang des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach im Buchfinkenland. In Paris freuen sich die Gäste auf den mächtigen Turm und in der Kreisstadt über das weithin sichtbare gelbe Schloss. Im Horbacher Altenheim freuen sich die Bewohner und Besucherinnen über das beruhigende Plätschern des Wassers und die einladende Eingangsgestaltung.

Doch der Brunnen war versiegt und der Bach lief nicht mehr, beide waren in die Jahre gekommen: es plätscherte nicht mehr und es musste eine aufwändige Generalsanierung her, da der gepflasterte Bachlauf mehr und mehr undicht wurde und das Bauwerk schädigte. Schnell war klar, dass sich die Ortsgemeinde Horbach und der Förderverein der Einrichtung an den überschaubaren Materialkosten von etwa 2.500 Euro beteiligen, damit der steinerne Brunnen mit dem Bachlauf wieder seine Funktion als Entre` des Hauses voll entfalten kann.

Blieb noch der große Zeitaufwand für die auszuführenden handwerklichen Arbeiten, die von Projektleiter Alfred Labonte mit Hilfe seiner Sangeskollegen und erfahrenen Handwerker Rainer Müller und Helmut Reimann fachgerecht gestemmt werden konnten. Auch die Brüder Heinz-Georg und Matthias Hartenstein packten mit an. „In zusammen über 200 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden wurde das Pflaster, samt Verlegemörtel, im Nassbereich ausgebrochen, der Unterbau neu profiliert und mit einer Gummimembrane abgedichtet. Zudem wurde das neue Pflaster verlegt, verfugt und die gereinigten Brunnensteine wieder eingebaut“, so Labonte. Damit die bei den Bewohnern beliebte Unterwasserbeleuchtung wieder funktionierte, seien darüber hinaus neue Spezialleuchten und Leitungen eingebaut worden.

Horbachs Ortsbürgermeisterin Jenny Hartenstein dankte mit Heimleiter Chris Martin allen beteiligten Handwerkern bei der Wiederinbetriebnahme im Rahmen des (leider etwas verregneten) Sommerfestes des Ignatius-Lötschert-Hauses für deren Engagement: „Ihr habt nicht nur den Bewohnern und Gästen einen großen Gefallen getan, auch den Beschäftigten im Haus“, so beide übereinstimmend. Für den Förderverein lobte dessen Vorsitzender Uli Schmidt die fachgerecht ausgeführten Arbeiten und „bedauerte“: „Wenn jetzt noch Wein statt Wasser aus dem Brunnen fließen würde, wäre das Werk perfekt!“

Freuten sich über die gelungene Sanierung des Brunnens mit Bachlauf im Eingangsbereich des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland (vlnr): Rainer Müller, Alfred Labonte, Pflegedienstleiterin Nadine Galke, Jenny Hartenstein und Uli Schmidt. Foto: Uli Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen