Allgemeine Berichte | 13.09.2024

Bürgergesellschaft „En Route 2024“

Die Mitglieder der Bürgergesellschaft auf großer Reise.  Foto: privat

Bad Neuenahr. Am 5. September bestiegen 43 erwartungsfrohe Mitglieder der Bürgergesellschaft Hemmessen und einige Gäste am Hemmessener Dom den Bus der Firma Bläser, mit der die Bürgergesellschaft seit Jahren zuverlässig zusammenarbeitet. Nach einer kurzen Einweisung durch den Schultes Friedrich Moßmann machte sich die Reisegruppe auf den Weg in die malerische Stadt Bingen, die am Zusammenfluss von Rhein und Nahe liegt. Aufgrund der unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Teilnehmer wurde die Gruppe in zwei Gruppen aufgeteilt, um jedem gerecht zu werden und ein optimales Erlebnis zu gewährleisten. Eine Gruppe hatte sich für die Bacchusfahrt entschieden, eine Fahrt mit einem Ausflugsschiff, die den Teilnehmern die Möglichkeit bot, die idyllische Landschaft entlang des Rheins bis nach Bacharach zu genießen. Nach der gemütlichen Schifffahrt lud dann die „heimliche Hauptstadt der Rheinromantik“ zu einem zweistündigen Aufenthalt ein. Traditionelle Weinstuben und gemütliche Cafés boten sich dort zur Einkehr an, aber auch eine Stadtbesichtigung oder ein Spaziergang auf der herrlichen Promenade waren möglich. Nach diesem Aufenthalt ging es mit dem Schiff zurück, unterwegs konnte man wiederum die herrlichen Orte und Burgen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal genießen. Die zweite Gruppe entschied sich für die Ring-Tour. Diese begann mit einer Schifffahrt nach Assmannshausen, dort ging es nach einer kurzen Wanderung durch die malerischen Gassen dieses Städtchen mit dem Sessellift zum Jagdschloss Niederwald weiter. Bei der anschließenden Wanderung zum Niederwalddenkmal hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen einer kurzen oder einer längeren Strecke zum imposanten Niederwalddenkmal, das als nationales Symbol gilt und eine beeindruckende Aussicht auf die Rheinebene bietet. Eine ausgiebige Besichtigung des Denkmalgeländes und eine Stärkung auf der Terrasse stand auf dem Programm, bevor es per Gondel über die sanften Weinberge schwebend hinab nach Rüdesheim ging. Dort bot sich die Möglichkeit zur Einkehr in einem der unzähligen gemütlichen Lokale, wo lokale Weine und kulinarische Köstlichkeiten lockten. Auch die weltberühmte Drosselgasse, die jährlich von 3 Millionen Touristen besucht wird, wurde auf dem Weg zur Schiffsanlegestelle in Augenschein genommen. Die Rückreise führte die Gruppe bequem per Schiff zurück nach Bingen, wo sich viele Teilnehmer im Biergarten trafen, um den Tag in geselliger Runde und entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Die Tagesfahrt am 5. September erwies sich als großer Erfolg für die Bürgergesellschaft Hemmessen. Durch die sorgfältige Planung und die vielfältigen Programmpunkte wurde sowohl den mobileren Teilnehmern als auch jenen mit eingeschränkter Mobilität ein unvergesslicher Tag geboten. Die Kombination aus kulturellen Erlebnissen, Naturerfahrungen und geselligem Beisammensein stärkte das Gemeinschaftsgefühl und hinterließ bei allen Teilnehmern positive Erinnerungen. Am Ende der Fahrt dankte Schultes Moßmann dem Fahrer Herrn Kutzner für seine gute und sichere Fahrweise, dem Vorstandsmitglied Günter Ulrich für seine akribische und tolle Planung der Fahrt und dem Vorstandsmitglied Werner Löer für seine „Führung“ der Bacchusfahrt. In der ersten Septemberwoche 2025 findet die nächste Tagesfahrt statt.

Die Mitglieder der Bürgergesellschaft auf großer Reise. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Skoda
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied/Leubsdorf. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige