Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer feiert ihren 95. Geburtstag
Bürgermeister Sven Schnieber gratuliert herzlich
Meckenheim. Mit ihrem politischen Einsatz und unermüdlichen sozialen Engagement hat sie sich für Meckenheim über Jahrzehnte in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt feierte Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Sven Schnieber gratulierte der Jubilarin persönlich und überbrachte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz die allerbesten Glückwünsche aus dem Rathaus. „Ich gratuliere Ihnen von Herzen zu ihrem ganz besonderen Ehrentag“, sagte Sven Schnieber und überreichte ihr ein Meckenheim-Spiel sowie eine Spende für die „Warme Mahlzeit“. „Was Sie in den zurückliegenden Jahrzehnten für Meckenheim bewegt und erreicht haben, ist einzigartig. Dafür danke ich Ihnen auch im Namen unserer Stadt und wünsche Ihnen für die Zukunft, dass Sie weiterhin so fit und agil bleiben mögen“, so der Bürgermeister.
Erika Meyer zu Drewer erblickte in Witten an der Ruhr das Licht der Welt und zog 1968 nach Merl, wo sie außerordentliches Engagement zeigte. So gründete die Jubilarin die „Merler Bastelkinder“, woraus sich später das Kinderbildungswerk entwickeln sollte. Sie organisierte fortan den Sankt-Martins-Umzug, kämpfte für den Bau einer Schule, organisierte Altentage sowie den Vorlesewettbewerb für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels und war Mitbegründerin des Turn-Sport-Tennis-Vereins (TST) Merl. Auch als Ortsbeauftragte der VHS und Leiterin des Seniorenkreises der CDU übernahm sie Verantwortung. An der Gründung der MS-Gruppe Meckenheim beteiligte sich Erika Meyer zu Drewer ebenfalls. Sie hob das Freiwilligen-Zentrum OASE mit aus der Taufe und war Initiatorin der „Warmen Mahlzeit“. Viele Bürgerinnen und Bürger bringen die 95-Jährige mit „Meckenheim singt“ in Verbindung. Die beliebte jährliche Veranstaltung führt Menschen unterschiedlichen Alters zusammen, fördert die musikalische Bildung und erzielt Spenden für die Fördervereine der beteiligten Schulen.
Auch in der Kommunalpolitik hinterließ Erika Meyer zu Drewer Spuren. Über nahezu ein Vierteljahrhundert gehörte sie dem Meckenheimer Stadtrat an. Von 2000 bis 2007 stand sie der Senioren-Union Meckenheim vor und zwischen 1984 bis 2004 erwarb sich Erika Meyer zu Drewer durch ihren unermüdlichen Einsatz für Merl und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger den Ehrentitel „Erika Meyer zu Merl“.
Die Jubilarin erhielt 1988 das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. 1999 wurde ihr der Ehrenring der Stadt Meckenheim, 2001 die Ehrennadel der Stadt Meckenheim und 2011 schließlich die Ehrenbürgerwürde der Stadt Meckenheim verliehen, die höchste Auszeichnung der Stadt – als erster Frau in der Stadtgeschichte.
Natürlich ist Erika Meyer zu Drewer weiterhin aktiv. Unter anderem bringt sie sich für die Bürgerstiftung Meckenheim ein, sodass der wohlverdiente Ruhestand warten muss – auch noch mit 95 vollendeten Lebensjahren.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
