Flüchtlingshilfe im Raum Mayen e.V.
Bunte Vielfalt beim Fest der Kulturen in der Brückenstraße

Mayen. Am Samstag, den 20. September 2025, fand in der Brückenstraße bereits zum dritten Mal das Fest der Kulturen statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt unserer Stadt in einem abwechslungsreichen Straßenprogramm und an vielfältigen Ständen zu erleben.
Nach der feierlichen Eröffnung um 11.15 Uhr begeisterten die Tanzgruppen Balgarska Rosa und Die Ayana mit schwungvollen Auftritten mitten in der Brückenstraße. Ein besonderer Höhepunkt war die Trommelgruppe The Real Safri, die mit energiegeladenen Rhythmen für mitreißende Stimmung sorgte. Den stimmungsvollen Abschluss gestaltete der Chanty Chor, dessen eindrucksvolle Lieder die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einluden.
Neben den Auftritten prägten zahlreiche Stände das Fest: Die Brückengemeinschaft lud mit Tee und Gebäck zum Genießen ein, die Flüchtlingshilfe servierte frische Waffeln und der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) verwöhnte die Gäste mit Kuchen, Pizza und warmen und kalten Getränken. Auch die Caritas, das Mehrgenerationenhaus, das Jobcenter sowie die Flüchtlingskoordinatorin der Stadt präsentierten sich mit Informationsständen und kreativen Mitmachaktionen. Die Initiative „Sei ein Mensch“, gestaltete zusammen mit Kindern und Besucher*innen eine große Tafel mit vielen bunten Botschaften zu der Frage „Was wünschst du dir für ein gelungenes Miteinander?“
Für die kleinen Gäste hatte zudem der TuS Mayen ein Tor aufgebaut und sorgte mit Fußballspielen für Spaß und Bewegung.
Paul Schwarz, engagiert vom SKF, wusste die Kinder zu begeistern mit Luftballonfiguren und lustigen Polonaisen durch die feiernden Gäste.
Finanziell unterstützt wurden alle Aktivitäten durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse und VR Bank RheinAhrEifel, dank deren Spenden alle Speisen, Getränke und Angebote für die Besucherinnen und Besucher frei zugänglich waren. Das Fest endete gegen 15 Uhr. Sowohl die Mitwirkenden als auch die zahlreichen Gäste trugen dazu bei, dass das Fest der Kulturen auch bei seiner dritten Auflage zu einem unterhaltsamen und verbindenden Tag wurde – ein starkes Zeichen für Vielfalt, Begegnung, für Offenheit, gegenseitigen Respekt und Gemeinschaft in der Stadt.

Schwungvolle Tanzauftritte mitten in der Brückenstraße.