Allgemeine Berichte | 18.09.2019

179. Rheinbacher Herbstkirmes

Bunter Spaß für Groß und Klein

Thomas Spitz moderierte die Kirmeseröffnung und zapftedie ersten Biere für die Gäste aus Politik und Verwaltung. Fotos: EICH

Rheinbach. Eröffnet wurde die diesjährige Kirmes traditionell mit dem offiziellen Fassanstich. Diese Aufgabe übernahm Thomas Spitz von der Stadtverwaltung, der die Kirmeseröffnung auch moderierte.

Spitz begrüßte die anwesenden Kirmesbesucher, auch im Namen von Bürgermeister Raetz, der über das Wochenende verreist war.

Er wies in seiner Ansprache auf die lange Tradition der Rheinbacher Herbstkirmes hin, die sich in diesem Jahr zum 179. Mal jährte.

Unterstützt wurde Spitz von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Kurt Strang, Astrid Faßbender, Jürgen Gulba, Melanie van Leewen, Jannette Kirstein und Monika Kuhn.

Auch die im Vorruhestand befindliche frühere Mitarbeiterin in der Verwaltung, Marga Frings, ließ es sich nicht nehmen, mitzuhelfen, so wie sie es auch in den letzten 18 Jahren getan hat.

Marktleiter war, so wie auf einer jeden Kirmes in Rheinbach, Horst Reichling, der diesen Posten schon seit 2008 bekleidet, mit seinem Assistenten Gerhard de Fries. Federführend für die Durchführung der Kirmes von der Verwaltung ist Claudia Floss, die sich auch tatkräftig beim Verteilen des Biers betätigte.

„In den letzten Jahren haben wir immer 50 Liter Bier spendiert, die aber von der Menge her nicht getrunken wurden. Deshalb haben wir in diesem Jahr auf ein 20 Literfass umgestellt“, so Spitz. Begleitet wurde die Kirmeseröffnung vom Spielmannszug Rheinbach e.V. unter der Leitung von Holger Schneider und dem 2. Vorsitzenden Erich Zimmer.

Auch die politischen Parteien aller Fraktionen waren zur Kirmeseröffnung gekommen, darunter die stellvertretende Landrätin Silke Josten-Schneider.

„Der Umgang mit den Schaustellern ist sehr direkt. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Wir haben auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass wir auch wieder neue Attraktionen bekommen haben“, so Reichling.

Viele unterschiedliche Attraktionen mit rund 50 Schaustellern aus ganz Deutschland präsentierten sich auf der traditionellen 179. Herbstkirmes in Rheinbach.

Auf ca. 5000 qm Fläche auf dem Prümer und Himmeroder Wall und der Pützstraße hatte die Stadt Rheinbach wieder für ein tolles Angebot für die Gäste gesorgt.

Hierzu zählt die Riesenschaukel „Avenger“ und auch die erst vier Monate alte „Timemachine“ von David und Jeffrey Luxem, die nach Pützchens Markt in Rheinbach ihren zweiten Einsatz hatte.

„Wir suchten ein kompaktes Fahrgeschäft, das man mit wenigen Leuten aufbauen kann und doch eine Attraktion darstellt.

Die Geschwindigkeit kann so hochgefahren werden, dass so manch einer Probleme mit dem Magen bekommen kann. Das Gefährt ist einzigartig in Deutschland“, erklärte David Luxem während eines Rundgangs.

Fahrgeschäfte wie „Night Style“, „Break Dance“ oder „Best XXL Executive Schaukel“ gehörten ebenfalls zu den Highlights der Kirmes.

Das Angebot von Leckereien oder

Deftigem vom Grill ließ auch keine Wünsche übrig. Für die Kleinen waren auf der Pützstrasse und auf den Wällen Kinderkarussells aufgebaut.

Die Kinderfeuerwehr aus Ramershoven und der Kernstadt Rheinbach hatten am

Samstagnachmittag ihren Spaß. Die beiden Gruppen wurden von ihren Betreuern und dem Chef der Rheinbacher Feuerwehr, Laurenz Kreuser, zu einem gemeinsamen Kirmesbesuch eingeladen.

Hier zeigten sich die Schausteller der Fahrgeschäfte großzügig und spendierten den Kindern Chips für Freifahrten. Zum Abschluss ihres Kirmesbesuchs lud die Freiwillige Feuerwehr die Kinder noch zu einer Currywurst mit Pommes ein, die vom Chef der Rheinbacher Feuerwehr, Laurenz Kreuser, bezuschusst wurde.

Das Highlight der diesjährigen Kirmes war das Höhenfeuerwerk am Dienstagabend, das wie auch in den Vorjahren von den Schaustellern gesponsert wurde.

Der Spielmannszug Rheinbach unter Leitung von Holger Schneider,unterstütze mit ihrer Musik die Kirmeseröffnung.

Der Spielmannszug Rheinbach unter Leitung von Holger Schneider, unterstütze mit ihrer Musik die Kirmeseröffnung.

Auch die Stadsoldaten hatten ihren Turm geöffent.

Auch die Stadsoldaten hatten ihren Turm geöffent.

Bunter Spaß für Groß und Klein
Die Kinderfeuerwehr der Stadt Rheinbach hatte eineMenge Spaß und freute sich über Currywurst und Pommes.

Die Kinderfeuerwehr der Stadt Rheinbach hatte eine Menge Spaß und freute sich über Currywurst und Pommes.

Thomas Spitz moderierte die Kirmeseröffnung und zapfte die ersten Biere für die Gäste aus Politik und Verwaltung. Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Festival der Magier
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier