Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Spiel, Spaß und Gemeinschaft bei dem Kinderfest von prOju

Buntes Programm begeistert Familien am Rhein

V.l.n.r: René Achten (Stadtbürgermeister), Stephan Arens (Rotary Club Neuwied- Andernach), Nicole Emmler (Jugendpflegerin ProJu), Jan Ermtraud (Verbandsbürgermeister). Foto: privat

Bad Hönningen. Am Sonntag, den 17. August, verwandelten sich die Rheinanlagen in Bad Hönningen in ein farbenfrohes Spiel- und Erlebnisparadies. Das von prOju Bad Hönningen organisierte Kinderfest lockte zahlreiche Familien aus der Region an und begeisterte mit einem vielfältigen Programm.

Von 11 bis 18 Uhr standen den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Spiel- und Mitmachaktionen zur Verfügung. Vereine, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger hatten mit großem Einsatz für ein abwechslungsreiches Angebot gesorgt. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Jan Ermtraud sowie Stadtbürgermeister René Achten, Ortsbürgermeister Markus Konitzer aus Leutesdorf und die Beigeordnete Regine Flöer aus Rheinbrohl übernahmen die Betreuung eines Stands und bedienten die Besucher im Elterncafé mit Kaffee und Kuchen.

Kinder konnten sich an Geschicklichkeitsspielen, kreativen Bastelstationen und sportlichen Herausforderungen ausprobieren. Dabei stand nicht der Wettbewerb, sondern der Spaß an der gemeinsamen Aktivität im Vordergrund.

Dank der breiten Beteiligung der lokalen Vereine und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer entstand ein buntes Programm, das Kinderaugen zum Leuchten brachte und den Familien einen unvergesslichen Tag bescherte.

„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz und das Engagement der vielen Beteiligten“, erklärte Jugendpflegerin Nicole Emmler, die als zentrale Ansprechpartnerin für Organisation und Koordination fungierte. „Das Kinderfest hat erneut gezeigt, wie stark das Gemeinschaftsgefühl in Bad Hönningen ist. Danken möchte ich auch dem Rotary Club Neuwied- Andernach, welcher das Fest mit einer großzügigen Spende unterstützt hat“.

Mit der Veranstaltung knüpfte prOju Bad Hönningen an eine bewährte Tradition an: offene Spiel- und Erlebnisangebote in Kooperation mit Vereinen und Initiativen. Das Ziel, nicht nur Kinder aus der Region, sondern auch Gäste in die lebendige Atmosphäre einzubinden, wurde dabei voll erreicht.

V.l.n.r: René Achten (Stadtbürgermeister), Stephan Arens (Rotary Club Neuwied- Andernach), Nicole Emmler (Jugendpflegerin ProJu), Jan Ermtraud (Verbandsbürgermeister). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Am Freitag, den 14. November, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in ein leuchtendes Szenario wie aus einem Jules-Verne-Roman. Unter dem Motto „Zeitreise im Lichterglanz – Steampunk-Abendmarkt voller Licht, Dampf und Fantasie“ lädt die Stadt Remagen gemeinsam mit Funkelglanz Events & Booking zu einem außergewöhnlichen Abend ein – mit Illuminationen, Marktständen, Walk-Acts, einem langen Einkaufsabend und einer Feuer-Show zum Abschluss.

Weiterlesen

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf begleiten ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären den Umgang mit Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen auf verständliche und praxisnahe Weise – in regelmäßigen Treffs, offenen Sprechstunden oder individuellen Beratungen. Dabei zeigen sie unter anderem, wie WhatsApp genutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abgerufen oder ein Videotelefonat gestartet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig.

VG-Pokalschießen nicht nur für Schützenbruderschaften

Niedermendig. Das VG-Pokalschiessen 2025 fand am Sonntag, 12. Oktober, in der Schützenhalle in Niedermendig statt. Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig. Neben den Mitgliedern der Schützenbruderschaften konnten auch Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig teilnehmen.

Weiterlesen

Polizeikräfte überwältigten den Mann

17.10.: Kreis Neuwied: Reizgasangriff in Restaurant

Vettelschoß. Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Mitteilungen über einen Vorfall in einem Restaurant in Vettelschoß. Eine Person soll dort Reizgas versprüht haben. Nachdem der Mann aus dem Lokal verwiesen wurde, habe er sich mit einem Besteckmesser bewaffnet und vor dem Restaurant randaliert.

Weiterlesen

DC Eifelbande 1

Lehrstunde im Pokal

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem trat die DC Eifelbande 1 auswärts in der ersten Pokalrunde gegen den Erstligisten Bandits 1 aus Kastellaun an. Mit von der Partie waren Merte, Obi, Niklas und Wessi.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25